Nach der Enttäuschung bei der Weltmeisterschaft in Südafrika liegt die Hoffnung der Argentinier bei Sergio Batista und seiner teilweise umformierten Albiceleste. Zuletzt wurde Brasilien im November geschlagen, nun geht es gegen Portugal. Aber das große Ziel des Jahres ist der Titelgewinn der Copa América im Juli im eigenen Land.
Bei der Weltmeisterschaft in Südafrika schien bis zum Achtelfinale die argentinische Fußballwelt perfekt. Drei argentinische Trainer hatten mit ihren Nationalmannschaften Gruppensiege errungen. Jedoch war einer von ihnen Diego Maradona, dessen Albiceleste spätestens gegen Deutschland im Viertelfinale eklatante taktische Schwächen offenbarte. Maradonas Abgang nach dem Ausscheiden war vorprogrammiert. Was danach folgte, war eine mediale Schlammschlacht zwischen Diego, dem Verbandspräsidenten Julio Grondona und dem zuerst Interims- später aber doch neuem Cheftrainer der Nationalmannschaft Sergio Batista. Ihn erwartet mit der Copa América (vom 1. – 24. Juli) im eigenen Land der erste Prüfstein.
Batista fehlt es gegenüber seinem Vorgänger wohl deutlich an Chárisma, dennoch kann er sich des Rückhalts seiner Spieler durchaus sicher sein. Viele kennen ihn aus den Juniorennationalmannschaften, seine taktischen Kenntnisse sind unumstritten. Dennoch wird es auch ihm schwer fallen aus der Masse der hochkarätigen argentinischen Fußballer einen Kader auszuwählen, mit dem er bei der Copa den Titel holen kann. Für das erste Testspiel des Jahres (am 9. Februar in Genf gegen Portugal) tat es Sergio Batista allerdings seinem Vorgänger gleich und berief zahlreiche Spieler, die bisher noch nicht im Umfeld der Selección auftauchten. Zu potenziellen Debüttanten am Mittwoch gehören zum Beispiel die nicht sonderlich bekannten Marcos Rojos von Spartak Moskau und Lucas Biglia vom RSC Anderlecht. Interessant ist bei dieser Auswahl außerdem, dass der Trainer neben der Problemzone Abwehr, auch das defensive Mittelfeld anders als Maradona bei der WM gestalten will. In Südafrika ließ Diego auf der Königsposition des modernen Fußballs Javier Mascherano allein auf weiter Flur, wobei dieser sowieso seit Jahren sein Weltklasseniveau aus seiner Anfangszeit bei Liverpool vermissen lässt. So lädt diesmal Batista gleich vier weitere Spieler für diesen Bereich ein: Erwähnten Lucas Biglia sowie mit Ever Banega von Valencia, Fernando Gago von Real Madrid und Champions League- Gewinner Estebán Cambiasso drei Mann internationaler Klasse.
El checho sollte tunlichst versuchen, schnellstmöglich der Nationalmannschaft ein Profil zu geben. Einen Prozess, den er mit den Testspielen in den letzten Monaten teilweise erfolgreich einleiten konnte, für den aber im vollgepackten Terminkalender der ersten Jahreshälfte 2011 nicht viel Zeit bleiben wird. Bei der Copa América erwarten die Argentinier von ihm den Titelgewinn.
Bis auf das Stadion von River Plate, das Estadio Monumental wo auch alle WM-Qualifikationsspiele ausgetragen werden, befinden sich übrigens alle Spielstätten außerhalb der Hauptstadt Buenos Aires. Eine sportpolitisch interessante Entscheidung, die wohl einerseits auf den mangelnden Sicherheitsstandards vieler Stadien der Hauptstadt herrührt, anderseits aber auch ein Zeichen der Dezentralisierung im Land sein soll.
guter beitrag aber leider etwas kurz….. ich dachte ihr nehmt den kader im allgemeinen noch etwas gründlicher unter die lupe und bewertet die chancen auf einen copasieg….aber vieleicht ist das auch etwas zu viel verlangt…trotzdem danke
das werden wir sicherlich auch nochmal tun, is ja allerdings erst im Juli…
Hallo! Ich habe mal eine Frage an euch, wie der folgende Fangesang beziehungsweise das Lied heißt:
http://www.youtube.com/user/gitanoakd#p/u
@ andré
dieses lied (mi buen amigo) wird praktisch von allen argent. kurven gesungen.
@andre:
schau mal unter folgendem Link nach: https://argifutbol.wordpress.com/2010/08/19/sieben-sachen-gepackt/
Unter Punkt 7 (ganz unten) wird der erste Teil der argentinischen Fangesänge vorgestellt, beginnend mit eben jenem „mi buen amigo“
saludos!
@ultras fc zürich und @vandegeip
Ich danke Euch beiden für Eure prompte Hilfe 🙂
André
Pingback: Copa Libertadores 2011 mit Estudiantes, Vélez, Argentinos, Godoy Cruz und Independiente | Fußball auf Argentinisch