Die Albiceleste setzt sich mit 2-1 gegen Portugal durch und feiert somit ihren ersten Sieg im Kalenderjahr 2011. Weltfußballer Lionel Messi entschied die Partie per Strafstoß in der 90. Minute. Zuvor brachte Ángel Di María Argentinien in Führung, für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Cristiano Ronaldo. Argentiniens Trainer Batista zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden und triumphiert nun nach den Siegen gegen Spanien und Brasilien über den nächsten großen Gegner.
Marcos Rojo debütiert in der Viererkette – Tevez musste zuhause bleiben
Hinten links in der Viererkette stand erstmals Senkrechtsstarter Marcos Rojo (Ex-Estudiantes) im Aufgebot und feierte prompt ein gelungenes Debüt. Die Routiniers Demichelis und Heinze wurden von Batista für dieses Freundschaftsspiel nicht nominiert. Gleiches Schicksal widerfuhr auch Angreifer Carlos Tevez, wobei diese Personalentscheidung nicht leistungsbezogen, sondern aufgrund Carlitos eigenwilliger Spielabsage für das letzte Länderspiel gegen Brasilien als Strafmaßnahme getroffen wurde. An seiner Stelle startete Neapels Ezequiel Lavezzi.
Im Fokus: Messi vs. Ronaldo
Im ausverkauften Stade de Genève richteten sich natürlich alle Augen auf die Superstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Das Aufeinandertreffen der beiden derzeit besten Fußballer stand im Mittelpunkt der Partie und beherrschte die Gazetten der letzten Tage. Obwohl die Stadt Genf seit den 90er Jahren eine Partnerschaft mit Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires pflegt, konnte sich die Selecção dank der dort zahlreich ansässigen Exil-Portugiesen wie eine Heimmannschaft fühlen.
Argentinien agierte jedoch von Beginn an forsch und selbstbewusst, Messi und der auffällige Di María kombinierten flüssig und diktierten vorerst das Spielgeschehen. Nach einer Viertelstunde nahm sich Messi seinen Schatten Mereiles und Verteidiger Bruno Alves vor, zauberte einen Traumpass in die Schnittstelle der Abwehr, welchen Di María zur Führung veredelte.
Portugals Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten: Cambiasso und Mascherano ließen Joao Pereira ungehindert flanken, Burdisso verweigerte das Kopfballduell gegen Almeida und der sträflich freie Ronaldo spitzelte den Ball an Romero vorbei ins Tor. Mit dem Ausgleich kam Portugal besser ins Spiel und presste schon früh gegen Ball und Gegner. Die Albiceleste wirkte etwas verunsichert, mangelnde Laufbereitschaft und schlampiges Passspiel verhinderten einen organisierten Spielaufbau. Die Portugiesen um Ronaldo und den starken Nani wussten diese kurze Schwächephase der Argentinier aber nicht in Tore umzumünzen. Vielmehr brachte ein Freistoß von Ever Banega kurz vor der Pause noch einmal Gefahr.
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte dann klar den Portugiesen. Alleine Almeida hätte drei Tore erzielen können, jedoch scheiterte der Ex-Bremer einmal an der Latte und vollbrachte zudem das Kunststück den Ball aus zwei Metern nicht im leeren Tor zu unterzubringen. Danach begann die erste Wechselphase, zum Leidwesen aller Betrachter nahm Portugals Trainer Paulo Bento mit Ronaldo und Nani seine beiden besten Protagonisten vom Feld. Auf der Gegenseite schaltete der allgegenwärtige Lionel Messi zahlreiche Angriffe auf das portugiesische Tor, jedoch verpassten seine Mannschaftskameraden aus aussichtsreichen Positionen eine Entscheidung herbeizuführen. Debütant Rojo köpfte knapp am Tor vorbei (73.), der eingewechselte Pastore scheiterte erst an Torwart Rui Patrício (78.), anschließend per Kopfball am Querbalken (83.). Es dauerte bis zur Schlussminute, als Portugals Verteidiger Coentrao den eingewechselten Martínez im Sechzehner umsäbelte und Schiedsrichter Bussaca folgerichtig auf den Punkt zeigte. Messi nahm sich der Verantwortung an und traf souverän zum 2-1 Endstand. Wie schon im letzten Länderspiel gegen Brasilien erzielte La Pulga (der Floh) erneut den Siegtreffer in der 90.Spielminute.
Spielmacher Messi, eine anfällige Defensive und Joker Martínez
Batistas Elf fuhr gegen den Weltranglisten-Achten Portugal einen Sieg ohne großen Glanz ein. Einem starken Lionel Messi und dem Unvermögen Hugo Almeidas sei Dank. Defensiv offenbarte die Albiceleste jedoch einige Schwächen. Das schwerfällige Innenverteidigerpärchen Burdisso und Milito (der den verletzen Nicolás Pareja ersetzte) wusste heute nicht zu überzeugen, Rekordnationalspieler Zanetti (139. Länderspiel) hechelte seinen Gegenspielern auch zu häufig hinterher. Lediglich der junge Rojo, obwohl er gegen den starken Nani alle Hände voll zu tun hatte, erwies sich in der Viererkette als zuverlässig. Auch in der Mittelfeldzentrale muss man sich eingestehen, dass ein Mascherano derzeit außer Form ist und Nebenmann Cambiasso auch keine Struktur und Sicherheit in den Spielaufbau einbringen konnte. Mit der Leistung von Valencias Ever Banega konnte Batista zufrieden sein, der ehemalige Boca Spieler lieferte eine ordentliche Leistung ab und setzte auch einige Akzente nach vorne. Die Offensivabteilung um Messi, Di María und Lavezzi betrieb zwar großen Aufwand, allerdings fehlte es den Angriffsbemühungen oft an Durchschlagskraft und körperlicher Präsenz in der Sturmmitte. Das Fehlen eines echten Keilstürmers mit Knipserqualität, wie es Diego Milito oder Gonzalo Higuaín verkörpern, war augenscheinlich. Mit der Einwechslung von Vélez Stürmer Juan Manuel Martínez (Spieler der Apertura 2010) bewies Batista ein goldenes Händchen. Der Joker war keine sieben Minuten im Spiel als er den Elfmeter herausholte. Ob es für Debütant Martínez angesichts der großen Sturmkonkurrenz für weitere Einsätze in der Albiceleste reichen wird, bleibt indes abzuwarten.
1:0 Di María (14., Messi)
1:1 Cristiano Ronaldo (21., Almeida)
2:1 Messi (90., Martínez)
Andreas Geipel
bis zum gegentor,hat argentinien super fussball gespielt.gute und schnelle kombinationen nach vorne, angriffslustig. dann das gegentor,meiner meinung nach muss romero den ball haben. also romero ist einfach kein guter torwart.er ist unsicher und hällt die bälle einfach nicht fest…..danach ging alles irgendwie den bach runter,es sah unorganisiert aus und es war viel zu viel klein,klein gespiele.lavezzi war auch eine fehlbesetzung(chancentod)…mit pastore kam noch mal frischer wind und kombinationsfluss auf….sonst messi klar der beste spieler auf dem platz,hatte aber leider keine unterstützung……
argentiniens u20 hat sich erfolgreich für die u20 wm und olympia qualifiziert ..
.gott sei dank…….und brasilien 2:1 geschlagen,besser gehts nicht !!!!!! schade das hier immer so wenige mitposten,würde gern auch andere meinungen hören.
Pingback: Der Start der Clausura 2011 | Fußball auf Argentinisch
Pingback: Kader der B-Nationalelf für Spiel gegen Venezuela | Fußball auf Argentinisch
habe scheisse erzählt !!! albiceleste(u20) hat sich nicht für olympia qualifiziert!!! sie sind nur dritter der südamerikameisterschaft geworden und nur die ersten beiden qualifizieren sich .ich hatte gedacht die ersten vier… aber bei der u20 wm sind sie dabei !!! sie sind ja immerhin rekordsieger….