Los Cerveceros de Quilmes – Die Bierbrauer aus Quilmes

Liebe Anhänger des fútbol argentino: Nach langer Sendepause warten wir heute mit einem ganz besonderen Schmankerl auf Euch! Nach fünf spektakulären Monaten ist der Dokumentarfilm „Los Cerveceros de Quilmes“ nun endlich fertig.  In 30 spannenden Minuten wird der Fanatismus, die Barra Brava und die Leidenschaft im argentinischen Fußball am Beispiel der Fanszene des Quilmes Atlético Club portraitiert. Neben den Aufnahmen in und um das Stadion, berichten die Protagonisten von ihren Gefühlen und Erlebnissen und erlauben es uns, in die Welt des fútbol argentino einzutauchen.

Der Club:

Die Stadt Quilmes liegt etwa 20km südlich von Buenos Aires am Rio
de la Plata und ist v. a. durch das gleichnamige Bier bekannt. Der Quilmes
Atlético Club (QAC) wurde 1887 gegründet und ist somit der älteste
Fußballverein in Argentinien. Trotzdem gilt QAC als Fahrstuhlmannschaft,
während unserer Aufnahmen spielte die Mannschaft in der höchsten
argentinischen Spielklasse, musste aber letztlich absteigen. Der unbändigen
Leidenschaft ihrer Anhängerschaft tat diese sportliche Misere jedoch kaum
Abbruch.

Die Fanszene:

Die Fans aus Quilmes nennen sich aufgrund ihrer weltberühmten
Bierbrauerei Cerveceros – Bierbrauer. Unser Hauptaugenmerk lag auf dem
harten Kern der Fanszene, der sogenannten Barra Brava, am ehesten mit der
Hooligan/Ultraszene in Europa zu vergleichen.

Interviewpartner:

Dr. José Luis Meiszner  (aktueller und mehrmaliger Präsident des
Clubs, das Stadion trägt seinen Namen, AFA-Generalsekretär und Chef des
Exekutivkomitees der Copa América 2011)
Omar Indio Gomez  (Spielerlegende in Quilmes, Kopf der einzigen
Meistermannschaft von 1978, aktuell Jugendtrainer, außerdem ist die
Stehplatztribüne – also eines unserer wichtigsten Drehorte – nach ihm
benannt)
Morocco  (aktueller Anführer der Barra Brava)
Cachi  (historischer Anführer der Barra Brava in den 80er und 90ern,
aktuell wichtiger Meinungsmacher innerhalb des Clubs)
Adrian Di Blasi (Radio- und Fernsehkommentator, seit 20 Jahren
kommentiert er jedes Spiel von Quilmes)
Lucia, Titi und Yili  (weibliche Fans)
Enrique Corsiforti  (stadtbekannter und redegewandter Allrounder,
feierte als junger Mann Meisterschaften im Bowling und Basketball.)

Alle Interviewpartner sind selbstverständlich Klubmitglieder, jedoch unterscheiden sich sozialer Hintergrund und klubinterne Rolle.

Viel Spass beim Schauen:

Andreas Geipel

20 Antworten zu “Los Cerveceros de Quilmes – Die Bierbrauer aus Quilmes

  1. André (El Canalla)

    Quilmes erinnert mich irgendwie an die „Breisgau-Brasilianer“ des SC Freiburg der 90er Jahre oder an den FSV Mainz 05. Eine Mannschaft und Fans, die einfach sympathisch sind und die man einfach mögen muß.

  2. kompliment !!! topfilm,kurz und knackig,wunderbar mit untertiteln zum mitlesen..geil fand ich den der sich das emblem hinten auf die glatze tätowiert hat….weiter so !!!

  3. Lange musste ich drauf warten, aber endlich ist die Doku da.

    Ya llega el domingo , agarro la bandera
    me voy a ver a quilmes
    no importa donde sea
    desde pendejo yo te sigo a todas partes
    cada vez te quiero maaaaaaassss
    …yo soy del sur , de la ciudad
    de la cerveza y el carnaval
    y cerveceeeeeeee te quiero asi
    voy alentarte hasta morir …

  4. Ein wunderbares Video, vielen Dank dafür! Wie seid ihr denn gerade auf Quilmes gekommen?

  5. Respekt und ein großes Dankeschön für den Film! Da kommt mehrfach Gänsehaut auf und man will sofort wieder runter…

  6. Ganz großes Kino!

  7. meine fresse. das war ganz grosse damen tennis. ich liebe solche dokus.

    ps: wie heisst dieses gitarren lied ganz am schluss?

    gruss aus zürich

  8. @Zürcher: großes Damentennis? Hab ich ja noch nie gehört…ich stelle mir da einfach mal Gabriela Sabatini gegen Anna Kournikova vor!
    Die Musik wurde extra für diese Doku in Heidelberg eingespielt. Die Musiker sind im Abspann zu lesen – Titelnamen gibt es (noch) keine.

    @Muhi: Das war eher Zufall! Einer meiner besten Freunde in BsAs ist aus Quilmes und großer Anhänger der Cercevceros. Auf seiner Gebtagsparty hab ich dann einen der harten Garde kennengelernt, der mich wiederum auf ein Treffen der Barra einlud – so gings los. Ich schicke dir mal einen Link über unser Projekt (allerdings in spanisch):
    http://www.deportesenquilmes.com.ar/spip.php?article4367

  9. @ Vandegeip: jetzt müssen wir nur noch ein wenig an deinem deutschen „Team“ arbeiten und schon bist du perfekt. 😉

  10. Vielen Dank für den Link, ich versuchs so gut wie möglich zu verstehen. 🙂
    Auch geil finde ich, dass du Zugang zu allen Interviewpartern hattest, war sicher nicht einfach.

  11. André (El Canalla)

    Anscheinend geben die Fans von River trotz Polizeikontrollen nicht viel auf das „Ausreiseverbot“ in der Primera B. Immerhin wurden die „Millonarios“ bei ihrem 3:1 Sieg in Mendoza von etwa 20.000 Fans unterstützt.

  12. A propos River. Hab bemerkt, dass Lamela geblieben ist. Wundert mich. Dachte, dass ein Spieler wie Lamela kaum gehalten hätte werden können.

  13. André (El Canalla)

    Ich kann mir vorstellen, daß die angeblich interessierten Clubs (u.a. Bayern) nicht so viel auf den Tisch für Lamela hinlegen wollten. Bayern wollte ja anscheinend 8,5 Mio. € bezahlen und ich denke, daß River ihn für diese Summe schon hätte gehen lassen, denn angeblich hat River ja über 13 Mio. € Schulden.

  14. Wie, geblieben? Der ist doch schon bei der Roma, siehe auch deren Webseite.

  15. André (El Canalla)

    Stimmt Muhi. Für 12 Mio. € wechselt Lamela zum AS Rom; damit dürfte River erst einmal saniert sein und die Millonarios können sogar noch 5 Mio. € mehr kassieren wenn die Roma in die CL kommt.

    Anderes Thema:
    Ist das „Auswärts-Fans-Verbot“ jetzt eigentlich speziell für River und Rosario Central aufgehoben? Ich habe da so etwas bei „Historia Canalla“ gelesen.

  16. … dann bin ich mal auf die entwicklung lamelas bei der as roma gespannt.

  17. Super, besten Dank für diese super Doku. Ein Genuss sowas anzusehen.

  18. Der Film gehörte zu den Glanzlichtern auf dem 11mm-Festival in Berlin: http://www.entre-vista.de/?p=41071

  19. Pingback: Ein Lausbub bei den Bierbrauern von Quilmes | Argentinischer Fußball auf Deutsch

  20. Der älteste argentinische Fußßballverein ist Gimnasia y Esgrima La Plata (3.6.1887). Quilmes gibt es erst seit 1905 und hat mit Quilmes Rowers nichts zu tun wie sie alle davon überzeugen wollen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s