Copa Libertadores: Argentinische Klubs stehen im Achtelfinale – nur Newell´s ausgeschieden

Mit Vélez, San Lorenzo, Lanús und Arsenal haben sich vier argentinische Klubs für das Achtelfinale der Copa Libertadores qualifiziert. Nur das hochgehandelte Spitzenteam Newell´s Old Boys aus Rosario scheiterte überraschend in der Gruppenphase. Trainer Alfredo Berti, Nachfolger von Barcelonas Coach Tata Martino, erklärte bereits seinen Rücktritt.

5 Siege, 15 Punkte und insgesamt nur drei Gegentore: Vélez Sársfield stellt im bisherigen Turnierverlauf der Copa Libertadores die stärkste Mannschaft. Schlüsselspieler Lucas Pratto (25) und Nachwuchshoffnung Lucas Romero (19) konnten dabei besonders auf sich aufmerksam machen. Für die Blauen aus dem Stadtteil Liniers sollte das Achtelfinale mehr als machbar sein. Gegner dort ist der paraguayische Vertreter Club Nacional.

Schelottos Lanús reichte im letzten Spiel ein Remis gegen O´Higgins aus Chile. Doch dieses stand bis zur letzten Minute auf Messers Schneide und fand ihren Höhepunkt mit dieser Aktion.

Sieggarant Agustín Marchesín hielt nicht nur diesen Strafstoß fest, sondern hatte seine Farben bereits zuvor mit einigen hervorragenden Paraden im Turnier gehalten. Letztlich ein glückliches Unentschieden für Lanús, den Fans in La Fortaleza war das natürlich egal. Nach dem letztjährigen Gewinn der Copa Sudamericana lebt der Traum eines erneuten Triumphs beim noch wichtigen Libertadores Pokalwettbewerb.

Nächster Gegner ist Santos Laguna (Mexiko). Der Tabellenzweite der mexikanischen Meisterschaft mussten sich in der laufenden Libertadores nur Arsenal Sarandí geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel gewannen die Argentinier zuhause mit 3-0 (Tore: Zelaya, Echeverria, Eigentor Cross). Beide Mannschaften waren bereits vor dem Spiel für das Achtelfinale qualifiziert und die Mexikaner traten mit einer besseren B-Elf an. Das starke Offensivduo Carlos Quintero und Oribe Peralta traten die Reise in den Süden noch nicht einmal mit an.

 

Herzschlagfinale in Almagro: Der argentinische Meister San Lorenzo hatte es sich nicht leicht gemacht. Nur 5 Punkte aus den ersten 5 Spielen bedeutete, dass gegen Botafogo unbedingt ein Dreier her musste. Doch wie hoch genau? Denn das punktgleiche Independiente del Valle spielte gleichzeitig gegen das bereits qualifizierte Unión Espanol. Und in Chile spielte sich ein Spektakel ab. Die Gäste gewannen das Torfestival letztlich mit 5-4, was für San Lorenzo bedeutete, dass man wegen des Torverhältnisses mit drei Toren Unterschied gewinnen musste. Nach der Führung des 19-jährigen Héctor Villalba, avancierte Sturmführer Ignacio Piatti zum Matchwinner. Kurz nach Wiederanpfiff traf er zur 2-0 Führung, Sekunden vor Spielende stellte er nach erfolgreichem Alleingang die Weichen endgültig auf Achtelfinale – ein Wahnsinnsfinish!

Dort treffen sie auf Gremio Porto Alegre, die Mannschaft des immer noch groß aufspielenden Zé Roberto und den Argentiniern Hernán Barcos und Alan Ruiz. Der 20-jährige Ruiz wechselte erst im Januar dieses Jahres von seinem Jugendklub San Lorenzo zum brasilianischen Traditionsverein. Nun kommt es am Mittwoch zum Wiedersehen im Nuevo Gasometro. Obwohl Gremio seine besten Zeiten schon lange hinter sich gebracht hat (Weltpokalsieger 1983, sowie zweimaliger Copa Libertadores Sieger 1983, 1995), ist die Mannschaft im laufenden Wettbewerb noch ungeschlagen und setzte sich als Gruppenerster in der Todes-Gruppe 6 durch.

Newell´s Old Boys hätten sich in dieser Gruppe als Zweiter für das Achtelfinale qualifizieren können, verloren aber das Endspiel um den zweiten Platz zuhause mit 1-3 gegen Atlético Nacional (Kolumbien). Schlussmann Nahuel Guzmán patzte zweimal schwer, einer der Favoriten auf den Titel ist somit aus dem Turnier ausgeschieden. Nach dem verlorenen Derby in der Liga zuhause gegen Central und dem bescheidenen Abschneiden in der laufenden Meisterschaft (Platz 14), zog Trainer Alfredo Berti nun die einzig logische Konsequenz: Rücktritt.

Neben NOB scheitere auch Nacional aus Montevideo mit einem historisch desaströsem Ergebnis. Die nach der ewigen Libertadores-Tabelle beste Mannschaft, verabschiedete sich mit nur einem Punkt aus dem Wettbewerb. Der große Rivale Peñarol, zweiter der Ewigen Tabelle, ist ebenfalls ausgeschieden.

Im Achtelfinale stehen somit vier Mannschaften aus Argentinien, von den gestarteten sechs Teams aus Brasilien sind nur noch Titelverteidiger Atlético Mineiro, San Lorenzo Gegner Gremio und der Meister Cruzeiro Belo Horizonte dabei. In den letzten vier Jahren ging die Copa immer ins Land des diesjährigen WM-Ausrichters.

Die Achtelfinalspiele finden am 16. und 30. April statt.

Bk6LhurCIAAqIz1.jpg-large

 

21 Antworten zu “Copa Libertadores: Argentinische Klubs stehen im Achtelfinale – nur Newell´s ausgeschieden

  1. hier kommt ja garnichts mehr…..keine vorberichterstattung zur wm…keine kaderanalyse….oder berichte zu den zwei kommenden testspielen….sehr schade das hier funkstille ist !!!

  2. Stimmt, wird Zeit das mal wieder die WM – Post abgeht!!

  3. Ja, wirklich schade, dass in letzter Zeit hier nicht mehr so viel passiert.
    Vermutlich sind die Protagonisten von argifutbol anderweitig beschäftigt.
    Aber es freut mich, mit Kun und Jens bekannte „Gesichter“ anzutreffen. 🙂
    Ich bin schon sooo gespannt auf die WM…nächste Woche kaufe ich mir erst einmal einen neuen Fernseher, bringt hoffentlich Glück. 😉

  4. Hab ich vor der WM86 auch gemacht, einen Farbfernseher für 4600 DDR-Mark. Wie wir gesehen haben hat er Glück gebracht, darum hab ich ihn auch noch bis weit in die 90er behalten!
    Hab gerade gelesen das E. Garay zu den Bayern wechselt, das gefällt mir nun nicht so wirklich, wäre mir lieber gewesen er wäre nach Barca gewechselt, denen fehlt doch schon seit langem ein starker Innenverteidiger neben Pique.

  5. dieser spasstentrainer hat tatsächlich….ever banega aus dem kader gworfen….ist das zu fassen?????….pastore nie zur nationalmannschaft eingeladen und dann auch noch EVER…rausgeschmissen….einfach unfassbar…dieser hampelmann!!!!!!

  6. Und dafür nimmt er die Flachzange Demichelis mit! Das geht gar nicht!
    Ich hätte auch Ever statt R. Alvarez mitgenommen, aber mich fragt ja keiner.

  7. ich denke nicht das er mit demichelis beginnen wird….bestimmt nur ergänzung….hinten werden sie wahrschenlich mit zabaleta,fernandez,campanaro und garay spielen….anders kann ich mir das nicht vorstellen…aber wir werden morgen nacht..00.00 uhr schon einen kleinen vorgeschmack kriege was uns erwartet…kann mir schon vorstellen das er morgen mit seiner wunschelf beginnt….aber das mit EVER war schon ein richtiger schock…habe ich nicht erwartet…wie kann man so einen genialen spieler zu hause lassen…ok..er ist nicht der schnellste..aber seine pässe sind einfach zum mit der zunge schnalzen..und er hat immer ein gutes auge für den mitspieler..und ackert auch wie n tier…also für mich unfassbar sowas!!!

  8. Schöne Anekdote zur WM ’86, Jens. Wollen wir hoffen, dass mein neuer Fernseher auch so viel Glück bringt. 😉

    Also Banegas Nichtnominierung ist für mich natürlich ebenfalls eine sehr große Überraschung. Er hatte unter Sabella recht viele Spiele während der Qualifikation bestritten und war ein fester Bestandteil der Mannschaft. Nach seinem Wechsel nach Argentinien konnte ich seine Leistungen nicht mehr verfolgen. Vielleicht lässt sein Fitnesszustand zu Wünschen übrig. Irgendwas muss Sabella jedenfalls im Trainingscamp nicht gefallen haben.

    Kun, ich kann deine Aufregung ja verstehen, aber Sabella schon jetzt als „Hampelmann“ darzustellen, halte ich für abwegig. Lassen wir uns doch erst mal überraschen, wie es bei der WM zugeht.
    In der Verteidigung erwarte ich übrigens die gleiche Aufstellung, wie sie Kun erwähnt hat. Ansonsten könnte noch Rojo außen spielen, und innen Fernandez und Garay. Demichelis ist (zum Glück) nur Ersatz. Ich hätte nie gedacht, dass der nach seinem Klops gegen Bolivien anno 2011 noch mal eingeladen wird.

    Anstoß gegen Trinidad und Tobago ist übrigens 00:30 Uhr. Gerne würde ich mir das Match anschauen, aber in dieser Woche ist auf Arbeit viel zu tun. Da kann ich mir keinen Schlafmangel erlauben. Das Match am Samstagabend gegen Slowenien nehme ich natürlich mit!

  9. ja von der sache her hast du schon recht…man ist einfach zu weit weg um die sache richtig beurteilen zu können..aber einige entscheidungen passen mir halt nicht (torwartfrage,pastore,banega) und dann muß der frust halt raus…aber du hast schon recht erstmal abwarten und beobachten..was passiert…aber noch ein wm debakel darf es nicht geben…halbfinale ist pflicht…und für mich eigentlich auch das finale!!!
    hoffentlich wird mein traumfinale…mit nem knappen sieg gegen brasilien wahr…..

  10. Ja, das Finale gegen Brasil wär schon schön – und Messi schießt das Goldene 1 : 0, wie weiland (1950) Alcide Ghiggia, das entscheidende 2:1 für die Urus. Naja bis dahin ist noch en weiter Weg … Das Halbfinale ist auch für mich Pflicht, und eigentlich auch für Pachorra Sabella, denn er hat gesagt, er verpricht zwar nicht den titel, aber die Albiceleste muss besser abschneiden als bei den letzten WM`s, und da gings ja immer bis Viertelfinale.
    Von den letzten beiden Testspielen erwarte ich eigentlich nicht so besonders viel, da geht’s vor allem darum, dass sich keiner verletzt. Trotzdem wär ein deutlicher Sieg ein ganz ordentliche sGeschenk für meinen morgigen Geburtstag, aber das eigentliche Geschenk … siehe oben 🙂

  11. Das soll die Aufstellung für heute Nacht sein: Romero; Campagnaro, Fede Fernández, Demichelis, Rojo; Gago, Mascherano, Di María; Messi, Higuaín, Palacio.
    Demichelis und Palacios spielen, weil Garay und Kun noch leichte muskuläre Probleme haben.

  12. und was ist mit zabaleta????bin mal gespannt ob das mit higuain und palacio funktioniert…haben glaub ich noch nie zusammen angefangen..da kann man ja auch mal mit hohen bällen operieren…und die standards werden auch etwas gefährlicher…mit demichelis…kopfballspielen hat er ja zum glück nicht verlernt…fürn tor ist er immer gut..bei standards..
    mein tipp für heute nacht..4:0……laß es dir morgen gutgehen!!!

  13. Alles Gute zum Geburtstag, Jens!! Ich hoffe, du bist dank des 3-0-Erfolges der Albiceleste gut in den Tag gekommen. 🙂

    Ich habe mir zum Spiel heute Morgen nur rasch die Tore angesehen. Es gibt auf YouTube sicherlich auch Highlights…die werde ich mir heute oder morgen ansehen.

    Bei der Torhüterposition kann ich Sabella, und da gebe ich Kun Recht, überhaupt nicht verstehen. Romero sitzt nicht erst seit Ende der Saison bei Monaco fast nur auf der Bank. Man hätte spätestens im Sommer 2013 auf Willy Caballero bauen sollen. Er hat bei Malaga wieder hervorragende Leistungen gezeigt. Sehr schade und unverständlich, warum er nicht einmal im Aufgebot steht.

  14. ja also das mit romero ist mir ein rätsel…der ist so unsicher in seinen aktionen..null sicherheitsfaktor für die abwehr…gestern mußte er zum glück keinen ball halten….aber gegen gute mannschaften werden wir das schnell sehen…und bei standards..habe ich jedesmal sorge das da irgendwas anbrennt….demichelis hat gestern eine sehr ernsthafte und gute leistung abgeliefert…durch die kurzen haare ist er auch nicht ständig abgelenkt..sich die haare zu machen..wie sonst immer…hat sich auch bei der rettungstat verletzt …hoffentlich nichts schlimmeres…aber man gemerkt er hat was wieder gutzumachen..und das ist ihm glaube ich auch bewusst…sonst chancenverwertung miserabel!!! die haben ja zum teil das leere tor nicht getroffen…und LEO schießt für die ALBICELESTE einfach keine tore ..es ist wie verhext…na ja es haben wichtige leute gefehlt..das wird beim nächsten mal besser.

  15. Ja, ich hätte auch lieber Willy Caballero genommen, der hat top – Leistungen abgeliefert. Aber vielleicht überrascht uns Romero ja auch mal im positiven Sinne. 1990 hat Bilardo auch auf einen Torwart gebaut der fast ein Jahr keine Spielpraxis hatte, und nachdem sich Pumpido schon im ersten Spiel verletzt hat, musste er ran und hat uns zweimal das Elferschießen (gegen Jugoslawien und Italien) mit je 2 gehaltenen Elfern gerettet. Ich hoffe allerdings nicht, dass wir überhaut in Elferschießen müssen, sondern das alles auch so glatt läuft. Selbst Scolari hat gesagt, dass er sich ein Endspiel Brasilien gegen Argentinien wünscht. Guter Mann!
    Zabaleta hatte übrigens auch was am muslero izquiero (also linker Muskel in Wade oder Schenkel), aber ich denke das ist nichts gravierendes gewesen. Demichelis hat wirklich einen guten Job gemacht, mal sehen wie es mit ihm weitergeht.

  16. ja aber eins steht fest…romero ist kein elfmeterkiller…habe von ihm noch nie …einen parierten elfer gesehen…noch nie!!! also ich glaube der vergleich hinkt ein wenig…ich habe einfach große sorge das der dahinten zu oft patzt und uns die spiele versaut….du hast recht erstmal abwarten…aber ich muß immer an das erste gegentor gegen GER bei der wm 2010 denken….so ein ding muß ich im schlaf halten…dadurch sind wir nur dem ergebnis hinterhergerannt und wurden ständig eiskalt erwischt und so was kann jetzt wieder passieren…den er hat sich null weiterentwickelt…das hat man sogar gegen trinidad und tobago gesehen…ich denke er hält nur deswegen weil er mit messi,mascherano,di maria usw. olympiasieger und u20 weltmeister geworden ist und die sich einfach sehr gut kennen und das so ein bischen eingefahren ist was anderes kann ich mir nicht vorstellen…denn von der leistung ist er einfach schlecht da führt kein weg drann vorbei!!! hoffentlich werde ich ein wenig positiv überrascht..wäre ja schön..kann ich mir aber nicht vorstellen.

  17. Muchachos, ich setze die Jungs hier mal ein bisschen unter Druck. Also, bei mir gibt es ein argentinisches WM-Tagebuch – PARA TODOS, live und kostenlos aus Buenos Aires. Aber ich brauche unbedingt die Expertise von hier. Nun hängt Euch doch mal rein! Ohne Euch schreibe ich mich doch um Kopf und Kragen!

    Nein, ich bin längst vorbereitet. Selbst das WM-Tagebuch-Logo mit Sepp, Leo und Jogi ist fertig. Ich habe auch das Freundschaftsspielchen im Monumental beobachtet.

    Ach, war das herrlich langweilig. Allerdings haben wir natürlich geblufft. Ich meine, Leo Messi blufft ja schon die ganze Saison. Er hat auf mehrere Titel verzichtet – Weltfußballer, Championsleague, spanische Meisterschaft, spanischer Königspokal –, um richtig heiß zu sein auf Brasilien.

    Am Mittwoch war er Spieler mit den hängendsten Schultern. Man konnte teilweise Angst bekommen um ihn. Vielleicht hat man das früher, als Leo noch brillant war und nicht bloß sehr gut wie heute, einfach übersehen. Aber er wirkt – Vorsicht: Ferndiagnose – eingefallen, übernächtigt, deprimiert, abwesend. Oder die Arbeit am Spätwerk hat bereits begonnen. Dann löst er bald Román Riquelme als obersten Stehgeiger ab. Er steht ja schon jetzt ordentlich rum. Ich glaube, die Ärzte von Trinidad und Tobago sind mehr gelaufen als unser Floh.

    Das Schönste am Spiel war eigentlich das Liedchen gegen die Malwinendiebe: „Und wer nicht hüpft, ist ein Engländer.“

    Sabella muss weg, ganz klar, und aus meiner Sicht kann nur noch Ricardo Caruso Lombardi helfen.

  18. Nun möchte ich gerne auf die letzten Beiträge von euch eingehen.

    Kun: Genau, Romero hat sich seit der letzten WM überhaupt nicht entwickelt, er ist eher noch unsicherer und schlechter geworden. Natürlich ist es müßig, über den Ausgang des ominösen WM-Spiels 2010 zu diskutieren, aber wenn man nach 3 Minuten bereits hinten liegt, wird’s schwer…
    Ich habe übrigens auch noch keinen gehaltenen Elfmeter von Romero gesehen.
    Demichelis war früher schon, zu Bayern-Zeiten, mitunter Weltklasse…und im nächsten Moment macht er einen unfassbaren Klops. Hoffentlich fängt er damit erst wieder nach der WM an.

    Jens: Ich wusste gar nicht, dass 1990 Pumpido ebenfalls über keine Spielpraxis verfügte. Ich kann mich aber an seinen dicken Bock gegen Kamerun erinnern. Goycochea war dann im weiteren Verlauf des Turniers unfassbar stark, nicht nur wegen der gehaltenen Elfmeter.

    Argentinisches Tagebuch aka Christoph: Ich habe mir deinen Blog bzw. dein WM-Tagebuch angesehen. Tolle Arbeit! Witzig fand ich auch die Geschichte rund um die Tickets für das Spiel gegen Trinidad und Tobago.
    Als Fan von Leo und Barcelona habe ich natürlich fast alle Spiele der letzten Saison verfolgt. Mir ist auch nicht entgangen, dass er oft irgendwie abwesend oder lustlos agierte. Ganz so, als ginge ihn das alles nix an. Ich hoffe nach wie vor, dass er sich in gewisser Weise für die WM geschont hat. Allerdings, auch als amtierender Weltfußballer ist er kein Typ gewesen, der pro Spiel 11 oder 12 Kilometer gelaufen ist. Er weiß schon, wie er die Highlights im Spiel setzen muss.

    So, jetzt freue ich mich auf das Spiel gegen Slowenien…bitte keine Verletzungen!!!

    PS: Am Donnerstag habe ich mir meinen neuen Fernseher zugelegt. Ausgerechnet an dem Abend startete bei dem Elektronik-Fachmarkt eine WM-Aktion, bei der man auf die beiden Mannschaften tippen kann, die das WM-Finale erreichen werden. Sollte dieser Tipp eintreffen, erhält man einen Gutschein über den Kaufbetrag. Ihr werdet meine Vorhersage sicher erraten können: ARGENTINIEN vs. Brasilien.

  19. @Bati: Nicht Pumpido hatte vor der 90er WM kein Spielpraxis, sondern ich meinte Goycoechea. Der war vorher – wenn ich mich recht erinnere – nur 2ter Mann in seinem Club. Dann im Spiel gegen die UdSSR musste Pumpido mit gebrochenem Schien – und Wadenbein vom Platz und Goyco kam, mit den beschriebenen Folgen.
    Mein Tipp gegen Slowenien 2:1.

  20. @argentinisches tagebuch: sehr lustig dein beitrag….das mit LEO sehe ich genauso…ich hoffe auf ein riesigen bluff…und zum startschuß zur WM gehts richtig rund bei ihm…ich hatte ja schon öfter geschrieben…das LEO mitarbeiten muß sonst entehen zu große lücken…wo der gegner reinstechen kann..und dann wirds schwer…er muß auf jeden fall mehr laufen ..sich bewegen und mit zu machen…das steht mal fest !!!
    @bati : mein tipp…3:0 !!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s