Yes you Kun

Maradona, Messi oder Mascherano – in Argentina hat der Fußball schon viele Idole und Legenden hervorgebracht. Und da darf dieser Mann nicht fehlen. Torjäger, Publikumsliebling, Witzbold, Cumbiasänger und leidenschaftlicher Tänzer. Ein Star ohne Allüren, volksnah und immer mit einem flotten Spruch auf den Lippen. Er ist der heimliche Held der argifutbol Redaktion – perdón Diego – und auch der große Held einer unserer treuesten Leser.

Es ist noch eine Woche bis zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, aber für die interessiert sich in Buenos Aires kaum jemand. Dort navigiert der erste demokratisch gewählte Präsident nach der Militärdiktatur, Raúl Alfonsin, das Land durch die vielen Tretfallen der hohen Auslandsverschuldung, der inneren Unruhen und der drückenden Hyperinflation. Noch ein Jahr und er wird sein Amt an Carlos Menem abgeben.

Es herrschen schwierige Zeiten in Argentinien. Da das Leben auf dem Land einer bitteren Sackgasse anmutet, zieht es viele junge Leute in die Städte. So auch Adriana Agüero und Leonel Castillo, die 1987 die nordwestliche Provinz Tucumán verlassen, um in Buenos Aires ein besseres Leben zu finden. Am 2. Juni 1988 wird Sergio Leonel Agüero del Castillo geboren, es ist der erste Sohn der jungen Eltern, Mutter Adriana ist gerade mal 18 Jahre alt, Vater Leonel Castillo ist 20.

4c16a5793fCasaLosEucaliptos

Das Haus der Familie Agüero / Castillo in der Villa Los Eucaliptos

Die Familie lebt im Süden der Stadt am Rande des Armenviertels Villa Los Eucaliptus, das zwischen Quilmes und Bernal liegt. Die Villa (Armenviertel) gilt als vergleichsweise klein, doch der Alltag ist geprägt von Problemen, Gewaltverbrechen, Straßenbanden und den üblichen Missständen, die in strukturschwachen Gegenden herrschen, wenn ein korrupter Staat, soziale Ungerechtigkeit und Misswirtschaft zusammentreffen. Die umgerechnet drei Euro, die der Vater durch Taxifahren am Tag verdient, reichen der Familie kaum zum Überleben. Es ist ein täglicher Kampf um die eigene Existenz.

4c193ced46LosEucaliptus02

Auf diesem Sandplatz erlernte Kun Agüero das Fußballspiel.

Von seinem Kinderzimmer aus blickt Sergio, der zweitälteste von insgesamt sieben Geschwistern, auf einen Bolzplatz, das Spielzimmer seiner Kindheit. Dort verbringt er jede freie Minute, spielt mit den Kindern aus der Nachbarstadt um ein Sandwich oder eine Dose Limonade und wächst quasi mit der Pille am Fuß auf.

Kum Kum

Seine Freunde nennen ihn nicht Sergio, sondern Kun. Den Spitznamen verdankt er Jorge Chetti, einem alten Bekannten und Nachbarn der Familie. Der kleine Sergio liebt eine japanische Zeichentrickserie, die von dem Jungen Kum-Kum handelt und in der Steinzeit spielt. Chetti ruft den kleinen Sergio wegen dessen Ähnlichkeit zur Hauptfigur daher liebevoll Kum-Kum. Aus Kum-Kum wird schnell Kun und weil sich Kun wie kein Zweiter im Viertel auf dem engen Sandplatz auch gegen größere und ältere Gegenspieler durchzusetzen weiss, beginnt Leonel Castillo, selbst halbprofessioneller Fußballer, seinen Sprössling bei diversen örtlichen Klubs anzumelden.

Mit neun Jahren wird Kun Agüero schließlich bei seinem Lieblingsklub angenommen, dem ruhmreichen Club Atlético Independiente. Fast zur gleichen Zeit geht der Stern eines anderen Weltstarts auf, im Oktober 1998 debütiert der 19-jährige Diego Forlán bei den Roten aus Avellaneda und knipst sich mit 40 Toren in 91 Spielen in die Herzen der Fans und wechselt schließlich 2004 für elf Millionen Euro zu Manchester United.

1215461993082_fEin gutes Jahr später kommt es an der Seitenlinie des Estadio Libertdores de América zu einem historischen Ereignis. Der damalige Trainer Oscar Ruggeri wechselt den gerade einmal 15 Jahre, einen Monat und drei Tage alten Kun Agüero im Ligaspiel gegen San Lorenzo ein. Es ist ein Spiel für die Geschichtsbücher, denn mit Betreten des Rasens ist Agüero der jüngste Spieler der Primera División aller Zeiten und überholt noch vor seinem ersten Ballkontakt den bisherigen Rekordhalter und Staatsheiligen Diego Armando Maradona, mit dessen Tochter Giannina er Jahre später ein gemeinsames Kind, Benjamín, haben wird.

Bis sich der blutjunge Kun Agüero jedoch fest in die erste Mannschaft spielt, vergehen knapp eineinhalb Jahre. Kaum fester Bestandteil von El Rojo, für die er insgesamt 56 Spiele bestreitet und dabei 23 Tore schießt, wird er im Juni 2006 für die Rekordablöse von 23 Millionen Euro nach Spanien zu Atlético Madrid verkauft, was seinem Herzensklub den Ausbau des baufälligen Stadions erlaubt.

Kun_Rojo3

Agüero erzielt 23 Tore in 56 Spielen und wird noch vor seinem 18. Geburtstag zu Atlético Madrid verkauft.

Bienvenido en Europa: Atlético Madrid 2006 – 2011

Bei Atléti freundet sich der mittlerweile 18-jährige Kun schnell mit seinen Landsmännern Maxi Rodriguez, Mariano Pernia (von 1999-2002 Indepte), Leo Franco (1995-97 Indepte) und dem spanischen Stürmerstar Fernando Torres an. In seinem Premierenjahr erzielt Agüero sechs Ligatore – die zweitmeisten seines Teams.

Im Folgejahr startet Agüero an der Seite seines Idols Diego Forlán, der den abgewanderten Kapitän Fernando Torres ersetzte, richtig durch. Die beiden erzielen zusammen 35 von insgesamt 66 Ligatoren und verhelfen dem Klub erstmals seit über zehn Jahren zur Qualifikation für die Champions League. Die beiden ehemaligen Stürmer von Independiente harmonieren immer besser miteinander und Forlán sichert sich in der Saison 2008-2009 die Torjägerkanone mit satten 32 Ligatoren, die meisten Tore in einer Spielzeit seit Ronaldo 34 mal für Barcelona traf (Saison 1996/97). Gleichzeitig stellt Forláns Bestmarke aber nur den Startschuss für das Wetteifern der beiden Überfussballer Lionel Messi und Cristiano Ronaldo um das Pulverisieren bestehender Bestmarken dar.

sergio-kun-aguero__400x250

Der Uruguayo Forlán und Agüero bildeten eines der besten Sturmduos seiner Zeit.

2010 ist es dann soweit, El Kun feiert die ersten Klubtitel seiner Karriere, als Atlético nach 48 Jahren wieder den UEFA-Cup (Europa League) und anschließend auch den UEFA Supercup gewinnt. Im Sommer 2011 verabschiedet sich Kun nach 234 Spielen und 101 Tore für Atléti zum großen Missfallen seiner Fans in Madrid auf die Insel. In seinem letzten Heimspiel kam es dabei zu schlimmen Sprechchören gegen Agüero („Muerete Agüero“ und „Pesetero“). Der einstiege Publikumsliebling wurde regelrecht aus dem Estadio Calderón gebrüllt, eine beschämende Reaktion der ansonsten so großartigen Fans der Colchoneros. Agüero, der eigentlich zu den Reds – den Roten aus Liverpool – hält, wechselt schließlich für 45 Millionen EUR zu Manchester City, Rekordablöse für die Citizens.

Wechsel nach England und zwei Meisterschaften Kun Mancity

Agüero braucht keine Eingewöhnungszeit. Am ersten Spieltag wird er gegen Swansea nach einer Stunde eingewechselt, gibt zwei Warnschüsse ab und erzielt schließlich nach neun Minuten seinen ersten Premier League Treffer. Drei Minuten später bereitet er David Silvas 3-0 per Rückzieher vor und setzt dem ganzen mit einem satten Fernschuss zum 4-0 Endstand die Krone auf: „Yes you Kun“ – titelt die englische Presse begeistert.

Sein kometenhafter Aufstieg in Englands Eliteliga geht unaufhaltsam weiter, nach nur fünf Ligaspielen hat Kun bereits achtmal eingenetzt, beendet die Saison mit 23 Toren und 10 Vorlagen und viel wichtiger: er gewinnt mit den Citizens die englische Meisterschaft punktgleich vor dem Stadtrivalen ManUnited in einem beispiellosen Herzschlagfinale, in dem Kun Agüero mit seinem 23. Saisontreffer den Meistertitel in der 94. Spielminute (3-2 Queens Park Rangers) klarmacht. 44 Jahre lang hatte man bei den Blauen auf den Titel gewartet und nur zwei Jahre später sollte es bereits wieder mit dem Meistertitel klappen. Auch bei diesem Triumph spielte Agüero eine wichtige Rolle. Obwohl er verletzungsbedingt fast die gesamte Rückrunde verpasst, trifft er wettbewerbsübergreifend unglaubliche 28 mal in 34 Spielen.

Kun_Messi

Doch die langwierigen Verletzungen in Wade, Oberschenkel und Knie lassen Kun vor der Weltmeisterschaft in Brasilien nicht so richtig auf die Beine kommen, sodass er im Sommer 2014 seinen spielerischen Tiefpunkt durchlebt. Als vermeintlich kongenialer Partner von Überfußballer Lionel Messi spielt Agüero ein ganz schwaches Turnier, in der er auch ohne Torbeteiligung bleibt.

Triumph Champions League?

Zweimaliger englischer Meister, UEFA-Pokal Sieger, UEFA-Supercup Sieger, was Kun Agüero noch fehlt ist der Henkelpott, Europas wichtigste Trophäe. Doch bisher hat sich die Champions League nicht als ManCitys Paradewettbewerb herausgestellt. Im letzten Jahr schied man im Achtelfinale nach zwei Niederlagen gegen ein übermächtiges Barcelona aus, in den beiden Jahren davor war jeweils nach der Vorrunde Schluss.

Aktuell hat man es in der Gruppenphase mit dem FC Bayern, ZSKA Moskau und dem heutigen Gegner AS Rom zu tun. Durch die 1-0 Auftaktniederlage gegen Guardiolas Bayern ist ManCity bereits etwas unter Druck in dieser starken Gruppe. Und gerade gegen die deutschen Mannschaften tut sich der englische Meister und insbesondere Agüero meist schwer. Bisher stand er neunmal deutschen Mannschaften gegenüber, wobei er nur zwei Spiele gewinnen und sich nur einmal in die Torschützenliste eintragen konnte, beim Heimsieg gegen Schalke mit einem Tor und zwei Torvorlagen (2008). Berücksichtigt man die beiden Aufeinandertreffen 2010 (0-4) und das Finale 2014 (0-1) gegen die DFB-Elf, verschlechtert sich seine Pflichtspielstatistik gegen deutsche Mannschaften zusätzlich. Auch gerade weil im WM-Finale von Maracanã so viele Bayern Spieler standen, brennt Kun auf das Rückspiel im November im heimischen Etihad Stadium. Es ist sicherlich das Highlight in der Gruppenphase für ManCity, Tickets für die Begegnung zwischen den Bayern und Manchester City stehen demnach ganz hoch im Kurs.

Im europäischen Klubfussball verfolgt Kun Agüero eben jenes Ziel: Den Gewinn der Champions League, um anschließend oder spätestens zum Ablauf seines Vertrages (2019) in seine Heimat zum CA Independiente zurückzukehren und dort seine Spielerkarriere beenden zu können. Und wenn der Tag gekommen ist, an dem Kun Agüero seine Fußballschuhe tatsächlich an den Nagel hängt, dann wünschen wir uns ein Comeback des Cumbiasängers Kun Agüero, wie damals an der Seite der Cumbiaband Los Leales.  Vamos Kun – Machet Kun – Yes you Kun!

Zum Mitsingen:

Por las ganas que no puedo contener
Porque en mi sangre está siempre presente
Por las emociones que me hace sentir
El fútbol es mi pasión, mis ganas de vivir

Juegas a fútbol poniendo lo mejor de ti
Se nota en cada juego que quieres ganar
Dejas tu vida para conseguir el gol
La hinchada te sigue con todo el corazón

LLevo el fútbol en la sangre
Es parte de mi alma
La hinchada grita ¡vamos Kun Agüero!

Fuerza, que el mundo quiere verte
mostrando tu coraje
alegras a la gente con tu juego
Es mi sueño hecho realidad...

Fue por las ganas que no puedo contener
Porque mi sangre está siempre presente
Por las emociones que me hace sentir
El fútbol es mi pasión,mis ganas de vivir.

Juegas a fútbol poniendo lo mejor de ti
Se nota en cada juego que quieres ganar
Dejas tu vida para conseguir el gol
La hinchada te sigue con todo el corazón

LLevo el fútbol en la sangre
Es parte de mi alma
La hinchada grita ¡vamos Kun Agüero!

Fuerza, que el mundo quiere verte
mostrando tu coraje
alegras a la gente con tu juego
Es mi sueño hecho realidad...

13 Antworten zu “Yes you Kun

  1. Ein wunderbarer Artikel….besten Dank…und auf das er es am 11.10. gegen Brasilien mal so richtig krachen lässt..ich gehe mal davon aus das er dabei ist…VAMOS!

  2. Geiler Artikel, geilerer Fußballer, aber Cumbia kann der Apache besser !!! http://youtu.be/3X8ocYRXOAU

  3. ooooh…heute 22.15 uhr river vs.boca…das wird ein spektakel !!!

  4. Kann mich Kun und Wacho nur anschließen, Super Artikel!! Ja, Kun soll den Brasilianern Dungas die Bude vollhauen, ich denke auch das er dabei ist, nach seiner guten Leistung gegen Dtl. in Düsseldorf. Endlich ist ja auch mal wieder Pastore dabei und Roberto Pereyra (der gefiel mir schon bei der U20 gut). Und Lamela, den mag ich auch.

  5. @jorge luis: na das ist ja mal ne bombennachricht mit pastore…das habe ich nicht mitbekommen…wird ja auch mal zeit nach den guten leistungen in der franz. liga…ist ja stammspieler bei psg !!! also hat sich der wechsel zu tata martino schon mal gelohnt….und so weit ich weiß will er auch den APACHE wieder zurückholen..der ist ja auch in einer blendenden verfassung…mal abwarten…aber soweit ich das mitbekommen habe können LEO und CARLITOS wohl nicht so gut miteinander…aber da steck ich nicht drinn…DU JORGE LUIS kannst du mal das aufgebot für das spiel am 11.10. posten??????

  6. Ja, das mach ich doch gern:
    MESSI, Lionel (Barcelona FC)
    MASCHERANO, Javier (Barcelona FC)
    HIGUAÍN, Gonzalo (SSC Napoli)
    ROMERO, Sergio (UC Sampdoria)
    PEREYRA, Roberto (Juventus FC)
    PASTORE, Javier (Paris Saint Germain)
    AGÜERO, Sergio (Manchester City)
    ZABALETA, Pablo (Manchester City)
    DEMICHELIS, Martín (Manchester City)
    DI MARÍA, Ángel (Manchester United)
    ROJO, Marcos (Manchester United)
    LAMELA, Erik (Tottenham Hotspur)
    VERGINI, Santiago (Sunderland)
    FERNÁNDEZ, Federico (Swansea City FC)
    PÉREZ, Enzo (SL Benfica)
    GAITÁN, Nicolás (SL Benfica)
    GUZMÁN, Nahuel (Club Tigres) Torwart
    OTAMENDI, Nicolás (Valencia CF)
    GAGO, Fernando (C.A. Boca Juniors)
    MARCHESÍN, Agustín (C.A. Lanús)
    VANGIONI, Leonel (C.A. River Plate)
    BANEGA, Éver (Sevilla F.C.)
    RONCAGLIA, Facundo (Genoa)

    Eigentlich sollten Biglia und Musacchio auch dabei sein, doch die sind angeschlagen und deshalb hat Tata Ever Banega und Roncaglia nachnominiert.
    Guzman (war mir vorher unbekannt) ist der Torwart, der schon unter Martino bei Newells gespielt hat.
    Garay wird diesmal geschont.
    Carlito Tevez will Tata zu einem der nächsten Länderspiele einladen.
    Vielleicht ja schon im November gegen Portugal im Old Traffort zu Manchester. Dann kann Lio Messi dem CR7 mal wieder zeigen wo der Hammer hängt!
    Super finde ich auch das es sowohl 2015 als auch 2016 eine Copa America gibt. Erst in Chile nach dem alten Muster und dann in USA mit 10 Südamerikanishcen und 6 mittel und nordamerikanischen Mannschaften. Diese Gesamtamerika- Copa soll dann die alte ablösen und alle vier Jahre gespielt werden.
    Wir haben also zwei Jahre hintereinander die Chance auf einen Titelgewinn!

  7. @Jorge Luis: na das ist ja mal n arsch voll neuigkeiten….danke jorge !!! du sag mal ist EVER nicht von valencia nach argentinien ausgeliehen worden????? weil da sevilla steht…oder ist mir da was entgangen…ich muß sagen das mit garay ist schade…wichtiger mann in der defensive..aber sonst ist das ein bärenstarkes aufgebot !!! bin mal gespannt mit welcher ELF er anfangen wird….ich denke es wird ein riesen spektakel und ein knapper sieg für die albiceleste !!! ich weiß jetzt garnicht was mit dem hongkong spiel ist das sind ja im moment unruhen..aber ich denke mal das dürfte keine auswirkungen auf das spiel haben…die jungs von hongkong tun mir n bisschen leid…die werden wahrscheinlich als kanonenfutter zermalmt…

  8. @ Kun: Ja, seit Beginn der Saison spielt EVER bei Sevilla, über die genauen Modalitäten – ausgeliehen – verkauft – muss ich mich noch mal schlau machen.
    Ja, das Aufgebot ist wirklich stark, vor allem spielstark!
    Ich tippe auch auf einen knappen Sieg für Argentina, aber Vorsicht ist geboten, denn die Brasilianer werden für die WM – Blamage (vor allem die letzten beiden Spiele) ein bisschen Wiedergutmachung betreiben wollen.
    Ja, mit Hongkong ist das so eine Sache, aber ich denke auch dass das Spiel stattfindet. Das es allerdings als offizielles Länderspiel gewertet wird bezweifle ich, denn noch gehören die ja zu China.
    Wenn die Albiceleste ernst macht, dann könnte es sogar zweistellig werden.

  9. OK….Jorge…Danke für die Info….EVER muß aupassen das er nicht zu oft wechselt…hat er garnicht nötig und ist auch schlecht fürs Image…also zweistellig gegen Hong Kong denke ich mal nicht..aber 4oder 5:0 könnte es schon werden…wie Du schon sagst es kommt darauf an ob sie Bock auf das Spiel haben.

  10. Also, zuerst mal ein Auszug aus einem Artikel über EVER:
    „Der FC Sevilla verstärkt sich zur neuen Saison mit Éver Banega (Foto) vom Ligakonkurrenten FC Valencia. Das teilte der Europa League-Sieger am Montag offiziell mit. Demnach muss der 26-jährige Mittelfeldspieler nur noch den obligatorischen Medizincheck absolvieren und den Vertrag unterschreiben.
    Medienberichten zufolge haben sich die Klubs bereits auf eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro geeinigt. Banega, dessen Marktwert auf 8 Mio. Euro taxiert wird, spielt seit Januar 2008 für Valencia, war in der vergangenen Rückrunde jedoch an die Newell’s Old Boys verliehen.“

    Und nun die voraussichtlichen Aufstellungen für den Superclassico America:

    Argentina:
    Sergio Romero im Tor,
    Pablo Zabaleta, Fede Fernandez, Martin Demichelis und Marcos Rojo,
    Angel Di Maria links, Roberto Pereyra rechts,
    Javier Mascherano zentraler Mittelfeldspieler
    Javier Pastore als 10
    Lionel Messi und Sergio Agüero im Angriff.
    Brasil:
    Jefferson
    Danilo, Miranda, Filipe Luís David Luiz;
    Luiz Gustavo, Elias, William, Oscar;
    Neymar und Diego Tardelli.

  11. TOP…recherchiert Jorge Luis ! also was die aufstellungen angeht…ist Argentina klarer Favorit…aber gegen Brasil zählt das nicht…es wird verdammt eng !…freue mich schon auf pereyra und pastore…mal sehen was die jungs so auf der pfanne haben..wird auf jeden fall n schönes unterhaltsames spielchen mit dem besseren ende für die ALBICELESTE !!!

  12. Hey Jungs, hier kommt die neue Liste für die beiden Spiele gegen Kroatien und Portugal die in West Ham und im Old Traffort stattfinden:
    Sergio Romero, Wilfredo Caballero, Nahuel Guzmán;
    Nicolás Otamendi, Cristian Ansaldi, Facundo Roncaglia, Marcos Rojo, Martín Demichelis, Pablo Zabaleta, Federico Fazio, Federico Fernández, Ezequiel Garay;
    Javier Mascherano, Ever Banega, Roberto Pereyra, Lucas Biglia, Angel Di María, Erik Lamela, Javier Pastore, Enzo Pérez, Nicolás Gaitán;
    Carlos Tevez, Lionel Messi, Gonzalo Higuaín, Sergio Agüero.
    Wie ihr seht ist nun auch der Apache wieder nominiert! Und E. Garay, der zuletzt gefehlt hat. Neu (oder fast neu?) sind nun auch Willy Caballero (hat er sich auch verdient) und F. Fazio dabei.

  13. Bärenstarkes Aufgebot….beide Spiele werden gewonnen…wenn auch knapp !!! Freue mich …auf zwei schöne Spiele….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s