Superclásico Sudamericana

Heute Nacht steigt das erste Halbfinale um den Einzug in das Finale der Copa Sudamericana. Im Duell: die beiden Schwergewichte aus Buenos Aires, Boca Juniors und River Plate. Nicht nur Stadtderby, sondern Superclásico und dieser bringt ja bekanntlich das ganze Land zum Stillstand. In Bocas Bombonera wird der Ball um 0.45h deutscher Zeit freigegeben. Wer die besten Chancen aufs weiterkommen hat, erfahrt Ihr in unserem Ausblick. 

 

Die Aufstellung, Quelle: Olé

 

 

 

 

 

 

 


Taktik & Aufstellung

Boca_JuniorsBocas Trainer „Vasco“ Arruabarrena setzt auf ein offensiv ausgerichtetes 4-3-3 mit den jungen Jonathan Calleri (21) für den eigentlichen Stoßstürmer und erfolgreichsten Torjäger Emanuel Gigliotti, der seit dem Trainerwechsel meist nur noch als Einwechselspieler in Erscheinung tritt. Flankiert wird Calleri von Andrés Chávez (23) auf der linken und Burrito Martinez auf der rechten Aussenbahn. Chávez, im Sommer für knapp zwei Millionen Euro vom Aufsteiger Banfield (16 Zweitligatore in 2013/14) gekommen, ist bisher die Entdeckung des Jahres und spielt sich ins Visier europäischer Topklubs. Mit vier Toren im laufenden Wettbewerb ist er zusammen mit Rivers Mora drittbester Torschütze, lediglich die bereits ausgeschiedenen Bolaños (Emelec) und Vílches (Huachipato) trafen einmal mehr.

Im Mittelfeld setzt Trainer Arruabarrena auf ein kompaktes Zentrum. Spielmacher Gago wird dabei vom taktisch starken Erbes und dem defensiv orientiere, laufstarken Meli (22) abgesichert. Dahinter steht die Viererkette um den wiedergenesen Abwehrchef Cata Díaz (35), der als Einziger beim letzten Triumph der Copa Sudamericana in 2005 ebenfalls  im Kader war. Díaz wird der anfälligen Abwehr Sicherheit geben können, in der Liga kassierte man 18 Gegentore, auch weil die Verteidigung zu unerfahren ist. Marin (22), Forlin (26) und der eigentliche Mittelfeldspieler Colazo (24) bringen zwar alle genügend Talent mit, sind jedoch relativ unerfahren und haben Probleme über 90 Minuten die Konzentration hochzuhalten.

Ausblick: Trainer Arruabarrena will vor heimischer Kulisse mutig nach vorne spielen und sich nicht hinten reinstellen. Vorne früh pressen und den spielerisch überlegenen Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen. Gerade über die linke Seite (Colazo und Chávez) könnte einiges gehen. Mit Gigliotti hat Boca zudem einen richtig starken Mittelstürmer in der Hinterhand, falls es nicht wie gewünscht laufen sollte.


 

River_PlateUnter Marcelo Gallardo spielt River bisher den besten Ball seit Jahren. Die Mannschaft versprüht viel Spielwitz und vermag es, seine Gegner zumindest streckenweise vorzuführen. Diese Qualität wurde in Núñez lange vermisst und die Mannschaft galt zwischenzeitlich als unschlagbar. Letzte Woche verlor man jedoch ein Liga-Nachholspiel gegen Estudiantes mit 1-0, die erste Niederlage nach 31 (!) Spielen. Rivers Motor ist in den vergangenen Wochen etwas ins Stottern geraten, was zu einigen Punktverlusten führte, sodass die Konkurrenz aus Avellaneda bis auf einen (Racing) bzw. drei Punkte (Indep´te) ranrücken konnte und somit die Meisterschaft wieder spannend machte.

In der Copa Sudamericana konnte man bisher alle sechs Spiele gewinnen (Godoy Cruz, Libertad, Estudiantes, 13-4 Tore). Um sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel nächste Woche im Estadio Monumental zu verschaffen, setzt Gallardo auf das gewohnte 4-4-2, mit Leonardo Pisculichi als Spielmacher hinter den Spitzen Teo Gutiérrez (10 Ligatore) und den blutjungen Gio Simeone (19), Sohn von Atlético Trainer Diego Simeone, der für den verletzten Rodrigo Mora aufläuft.  Pisculichi ist Dreh- und Angelpunkt der Offensive, in der Liga hat er fünfmal getroffen und weitere fünf Tore vorbereitet, in der Copa belegt er mit vier Torvorbereitungen die Spitzenposition. Im zentralen defensiven Mittelfeld agiert Routinier Leo Ponzio an der Seite von Rojas (links) und Sánchez (rechts). Letzterer spielt eine richtig starke Saison und gilt genauso wie Pisculichi und Teo Gutiérrez zu den Schlüsselspielern des argentinischen Meisters.

Die Viererkette bilden Mercado, Maidana, Funes Mori und Vangioni, die aktuell vielleicht beste Verteidigung in Südamerika.

Ausblick: River wird versuchen, sein Spiel im gewohnten Stil durchziehen, ohne dabei aber zuviel zu riskieren. Die Verunsicherung aus den letzten Wochen wird die Mannschaft indes schnell ablegen müssen, ansonsten wird es schwer, gegen das seit dem Trainerwechsel euphorisierte Boca zu bestehen.

 


Statitistik & Historie

Die Statistik spricht eine deutliche Sprache. In 24 internationalen Spielen (22x Libertadores, 2x Sudamericana) konnte sich Boca zehnmal durchsetzen, River derer sechsmal, bei acht Unentschieden. Noch deutlicher wird es, zieht man lediglich die KO-Spiele heran. Dreimal stand man sich in Finalspielen gegenüber, dreimal konnten sich die Blaugelben aus Boca durchsetzen (1994, 2000, 2004).

Auch in der Liga weisen die Xeneizes die bessere Bilanz auf (70-63), obwohl der letzte Boca-Sieg bereits einige Jahre zurück liegt. Im Mai 2011 gewann man zuhause mit 2-0, der ewige Martín Palermo machte damals sein letztes Superclásico-Tor.

 

Bildschirmfoto 2014-11-20 um 13.45.08

 


Ausblick Finale

Zum dritten Mal in Folge wird eine argentinische Mannschaft im Finale der Copa Sudamerica stehen. Letztes Jahr holte CA Lanús den Pott nach Buenos Aires, 2012 scheiterte Tigre gegen den aktuellen Halbfinalist São Paulo. Seit seiner Einführung in 2002 erreichte fast immer eine argentinische Mannschaft das Finale, nur in den Jahren 2006, 2009 und 2011 war dem nicht so. Mit zwei Pokalsiegen ist Boca (2004, 2005) der erfolgreichste Verein der Copa Sudamericana. River erreichte 2003 das Finale, musste sich  damals gegen Cienciano aus Peru geschlagen geben.

 

Im anderen Halbfinale bezwang gestern Atlético Nacional zuhause in Medellín den São Paulo FC mit 1-0, das Tor des Tages erzielte Luis Carlos Ruiz. Mit Spannung wird das Rückspiel erwartet, denn São Paulo ist derzeit sicherlich die nominell beste Mannschaft in ganz Amerika. Neben Torwartlegende Rogério Ceni (41), tummeln sich dort mehrere hochkarätige Spieler wie Weltmeister Kaká (32), der zweimalige Uefa-Cup Sieger Luis Fabiano (34), Ex-Schalker Michel Bastos (31),  Ganso (25), Alan Kardec (25, ehemals Benfica) und Alexandre Pato (25, ehemals AC Milan).

Werbung

10 Antworten zu “Superclásico Sudamericana

  1. das wird ein heißer Tanz….ich tippe auf Boca…so und jetzt noch n bischen vorschlafen….

  2. Gruppen für Copa América 2015 ausgelost

    In der Nacht von Montag auf Dienstag sind in Vina del Mar die Gruppen für die Copa América 2015 in Chile ausgelost worden. Die Gastgeber eröffnen das Turnier am 11. Juni gegen Ecuador; zudem trifft das Team um Arturo Vidal (27) in der Gruppe A auf Mexiko und Bolivien.

    In der Gruppe B treffen die beiden erfolgreichsten Teams der Copa América aufeinander: Rekordsieger Uruguay (15 Titel) spielt am 16. Juni gegen Argentinien (14 Titel). Paraguay und Jamaika vervollständigen die Gruppe.

    Rein südamerikanische Duelle werden die Fans in Gruppe C erleben können. Neben Rekordweltmeister Brasilien wurden dieser Gruppe auch die Nationalmannschaften von Kolumbien, Venezuela und Peru zugelost.

    Die Gruppen im Überblick:

    Gruppe A: Chile, Mexiko, Ecuador, Bolivien

    Gruppe B: Argentinien, Uruguay, Paraguay, Jamaika

    Gruppe C: Brasilien, Kolumbien, Peru, Venezuela

  3. das wird ein Fest,,,aber Chile das bedeutet auch schlaflose Nächte ohne Ende…

  4. River vs Boca Teil 2 heute Nacht…oh scheiße ich kanns kaum erwarten !!!

  5. war ein hartumkämpftes und spannendes spiel heute nacht in montevideo
    es wird zeit für den 7.U20 WM titel und den 3. olympiasieg….
    http://de.fifa.com/u20worldcup/news/y=2015/m=2/news=argentinien-siegt-und-plant-fur-olympia-2521931.html?intcmp=fifacom_hp_module_news

  6. Jaaaa! Das war ein Super – Turnier für Argentina, Quali für Neuseeland und Rio 16 erreicht, Turniersieger, bester Torschütze: Gio Simeone und bester Spieler: Angel Correa! Und der viel kritisierte Humbertito Grondona hat seine Sache ausgezeichnet gemacht: Südamerika Campeon mit der Sub 17 und Halbfinalist bei der WM vor zwei Jahren und jetzt Campeon mit der U20, alle Achtung!

  7. Ja, ein guter Artikel! Ich wünsche es ihm und hoffe sehr das er jetzt bei Sevilla den endgültigen Durchbruch zum großen Star schafft und auch wieder zum engeren Kader der Albiceleste gehört. Außerdem wünsche ich mir das auch mal Paolo Dybala eine Chance dort erhält.
    Na, vielleicht werden wir die beiden – und andere in der Olympia – Auswahl für Rio sehen.

  8. Auch wir von http://wett-now.de wünschen ihm nur das Beste und viel Glück. Außerdem möchten wir uns hier für die tollen Informationen bedanken!

    VG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s