River Plate kann doch noch in Bocas Bombonera gewinnen. Nach Lanzinis Führung (58.) und Riquelmes (68.) herrlichem Ausgleichstreffer, traf Verteidiger Ramiro Funes Mori (86.) kurz vor Spielschluss zum etwas schmeichelhaften Auswärtssieg. Genau vor zehn Jahren gewann River das letzte Mal in der Bombonera. Dank des Dreiers ist Rekordmeister River nur noch einen Zähler hinter Spitzenreiter Colón, Boca liegt mit sechs Punkte Rückstand in Wartestellung.
Heute Nacht ist es wieder soweit. Die Primera División geht in ihre 84. Runde. Den Auftakt bestreiten Estudiantes de La Plata und Arsenal de Sarandí (21h, deutscher Zeit). Am Sonntag kommt es zum Topspiel zwischen den mit Altstars gespickten Newell´s Old Boys und Argentiniens beliebtesten Klub, “la mitad mas uno”, Boca Juniors. Wer kam, was geht und wer spielt um den Titel – Argifutbol präsentiert Euch alles Wissenwerte zum Torneo Final 2014.
Trotz der Nullnummer im entscheidenden Saisonspiel gegen Vélez, triumphierten gestern Nacht die Blauroten aus Almagro/Boedo dank des 2-2 Unentschieden im Verfolgerduell zwischen Newell´s Old Boys und Lanús. Nur 33 Punkten reichten den Cuervos in der Endabrechnung, um den Meisterpokal nach sechs Jahren wieder stemmen zu dürfen. Der Rest: Fiesta loca in Boedo!
Heute Nacht kommt es ab 22h deutscher Zeit zum Meisterschaftsduell der Superlative. Das Führungsquartett CA San Lorenzo (32 Punkte), Vélez Sarsfield, Newell´s Old Boys und CA Lanús (alle 30Punkte) treffen in direkten Duellen aufeinander. Während Newell´s und Lanús auf ein Unentschieden der beiden Kontrahenten hoffen, um ein Entscheidungsspiel um die Meitserschaft zu erzwingen, könnte San Lorenzo oder Vélez bereits heute den Titel für sich entscheiden. Nachfolgend erklären wir euch die möglichen Szenarien. Weiterlesen →
Vor fast genau einem Jahr haben wir zusammen mit Independientes Marcelo Vidal und seinen Kumpels Fede Abruzzi (ebenfalls CAI) und Chino Carboni (Nacional Potosí) Mate getrunken. Mit dabei war auch Vidals Vater, Angestellter bei der Stadt Avellaneda, der seinem Sohn ein motivierendes: „Wenn du es nächstes Jahr nicht schaffst, dann kommst du mit mir arbeiten. Dann wird geschuftet!“, mit auf dem Weg gab.
Nach Independientes Abstieg im Sommer 2013 mussten einige etablierte Spieler den Klub verlassen, die Möglichkeit für Marcelo Vidal sich in der ersten Elf zu beweisen. Gegen Gimnasia erzielte er im November bereits seinen ersten Profitreffer, doch sein Meisterstück legte der Mittelfeldspieler am vergangenen Wochenende ab. Kurz vor Ende der Partie nagelte „El Toro“ Vidal einen Freistoß von der Mittelinie zum 1-0 in die Maschen. GOOOOOLAZO!
Durch den Last-Minute Sieg rückt Indep´te auf den dritten Rang vor, Spitzenreiter ist Banfield gefolgt von Defensa y Justicia.
Zwischen Mate und Fußball:
Ganz links im Bild Chino Carboni und Papa Vidal. Mittig im weißen Shirt steht Marcelo Vidal neben Fede Abruzzi und argifutbol Redakteur Andreas Geipel.
Direkt nach dem Schlusspfiff im Heimspiel gegen Rafaela (1-1) platzte Quilmes Trainer Nelson Vivas der Kragen. Er griff sich Carlos Dondero (57), langjähriges Klubmitglied beim QAC, der ihn in den Schlussminuten mehrere beleidigt haben soll und schickte ihn mit drei Schlägen ins Gesicht zu Boden. Sicherheitspersonal und Polizisten mussten den wildgewordenen Übungsleiter festhalten, am heutigen Montag erklärte der Übeltäter folgerichtig seinen Rücktritt.
[youtube http://youtu.be/ZuEwl4cMXpY]
Der 39-malige Nationalspieler übernahm die Cerveceros zu Saisonbeginn, jedoch überzeugte die Mannschaft unter seiner Regie nur selten (14 Punkte aus 12 Spielen). Vivas Nachfolger soll noch in dieser Woche vorgestellt werden.
Nach einer langen Sommerpause meldet sich argifutbol wieder mit einem Gastbeitrag vom Spiel der Spiele, dem Superclásico zurück. Direkt aus der Kurve schildert „Fremdgeher“ Matthias Reynders seine Erlebnisse im Feindesland.
Die jungen Wilden vor dem Anpfiff. Im Hintergrund hüllen die Rauchbomben das Spielfeld pechschwarz. Quelle: http://www.telam.com.ar
Am Tag nach seinem ersten Besuch eines Fußballspiels in Argentinien las der Debütant einen wohlgemeinten Artikel über das A-Jugend-Meisterschaftsfinale seines F.C. Hansa Rostock gegen die jungen Wölfe aus der VW-Stadt. Die Leichtmatrosen waren nach einem märchenhaften Halbfinalerfolg gegen die Bayern höchst überraschend ins Finale vorgerückt und ihre beeindruckende Leistung hatte das altehrwürdige Ostseestadion für das große „Finale tu hus“ mit der stolzen Zahl von 18.500 Zuschauern gefüllt, die laut Augen- und Ohrenzeugen auch ordentlich Stimmung machten. Auch der Debütant war aus der argentinischen Ferne mächtig stolz, stolperte in besagtem Artikel aber über eine Formulierung, die ihn nach den Eindrücken des vergangenen Abends zum Schmunzeln brachte. Laut dem Kollegen „sangen und hüpften [die Rostocker Fans] wie bei einem Stadtderby in Südamerika“. Nun hatte der Debütant am Abend zuvor in Avellaneda, einem Vorort des Zentrums von Buenos Aires, kein Derby im klassischen Sinne erlebt, es ging für Racing Club schließlich gegen den Absteiger und Tabellenletzten CA Unión aus Santa Fe, dessen Fans aufgrund der verschärften Sicherheitsbestimmungen der argentinischen Liga zum Saisonende nicht einmal anreisen durften, und trotzdem war der Erzfeind CA Independiente allgegenwärtig. In einer Stadt, wo die Stadien der Erzrivalen knapp 250m voneinander entfernt liegen, ist immer Derby. Weiterlesen →
Die ersten Stadionbesuche im Leben eines Fußballfan macht man traditionell mit einem Familienmitglied. Sei es der Opa, der Onkel, der große Bruder, jedoch meistens ist es der Vater. In unserem heutigen Gastbeitrag erzählt uns Boca-Fan und Kolumnist Christoph Wesemann von seinem Stadionbesuch in Quilmes gegen Tabellenführer Newell´s Old Boys und wie er dabei seinen eigenen Sohn an die Heimmannschaft verlor.
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Die 190. Auflage des Superclásicos zwischen Boca Juniors und River Plate zog einmal wieder die ganze argentinische Hauptstadt in ihren Bann. Ein Fußballfest bekamen wir zwar nicht zu sehen, doch die Stimmung auf den Rängen und rund um Bocas Pralinenschachtel war standesgemäß ohrenbetäubend, hochemotional und explosiv. Unser Fotograf Guille Rusconi war mittendrin.
Der graue Ligaalltag herrscht in Bocas Bombonera. Der Superclásico sollte der Höhepunkt einer bisher sehr ernüchternden Saison werden.
River mit Blitzstart. Manuel Lanzini (20) köpft nach nur 43 Sekunden die Führung für die Gäste.
Jubel nach der frühen Führung. Nach einer Umfrage von Olé tippten knapp die Hälfte aller Teilnehmer auf Auswärtssieg River .
Ausgleich für Boca: Innenverteidiger Matías Caruzzo schreit seine Freude heraus.
Die Kurve explodiert – den Ausgleich besorgte Tanque Silva (39.min).
Bei einem Tor im Superclásico hängen sich auch die etwas Betagteren ans Gitter!
Viel Kampf in der zweiten Halbzeit. Rivers Youngster Iturbe befeurte das Derby vor Anpfiff mit folgender Aussage: „Ich würde Boca gerne als Schlusslicht sehen.“
Rivers Funes Mori machte Im Duell gegen die verhassten „Bosteros“ erneut keinen Stich und blieb in seinem fünften Superclásico torlos.
River Coach Ramón Díaz nach dem Spiel: „Dieses Boca ist eines der schlechtesten aller Zeiten“. Mit 10 Punkten aus 12 Spielen steht Boca auf dem Drittletzten (18.) Tabellenplatz.
Der Motor von Spitzenreiter CA Lanús ist endgültig ins Stottern geraten. Nach der 0-1 Niederlage in der Copa Argentina gegen Rafaela, kam man am zehnten Spieltag des Torneo Final nicht über ein torloses Remis beim Tabellenschlusslicht Unión hinaus. Die alleinige Tabellenführung ist dank des souveränen Auswärtssiegs der Newell´s Old Boys bei Meister Vélez dahin und auch Rekordmeister River Plate ist auf zwei Punkte herangerückt. Der Dreikampf um den Meisterpokal ist eröffnet. Meisterträume auf der einen, Abstiegsangst auf der anderen Seite. Im Tabellenkeller konnte der Großteil der abstiegsbedrohten Mannschaften Punkte einfahren, den Big Point nahm Rafaela im direkten Duell gegen das „unabsteigbare“ Indep´te mit, die nun ihrerseits endgültig am Boden der Tatsachen aufgeschlagen sind. Weiterlesen →
„Eine riesige Schande, das tut mir für unsere Anhänger wahnsinnig leid“, gab ein zerknirschter Carlos Bianchi, legendärer Meistertrainer der Boca Juniors, nach Spielende zu Protokoll. Davor wurde seine Mannschaft von der No-Name Truppe aus San Martín de San Juan mit sage und schreibe 6-1 aus dem Stadion geschossen. Eine historische Niederlage, die so rein gar nicht zum Selbstverständnis der stolzen Xeneizes passt. Auf der Gegenseite feierte der Außenseiter aus der Weinprovinz San Juan nicht nur das Ende seiner 16 Spiele anhaltenden Sieglos-Serie, sondern zugleich den höchsten Erfolg ihrer Klubgeschichte.
Regen, Flut und Tote: Die Provinz Buenos Aires wurde von heftigen Regenfällen heimgesucht und gerade die Stadt La Plata versank im Chaos. Der Fußball rollte trotzdem, jedoch mit angezogener Handbremse. Nur 15 Tore fielen in den zehn Ligaspielen, genauso wenig wie am 2. Spieltag. Rekordmeister River Plate meldete sich mit einem Big Point zurück im Meisterrennen, während Newell´s Old Boys vor heimischer Kulisse überraschenderweise verlor. Weiterlesen →
Die sportlichen Schlagzeilen des 7. Spieltags rückten am Wochenende in den Hintergrund des medialen Interesses. Stattdessen herrschte Chaos in Argentiniens Eliteliga. Mittendrin, Justiz und Polizei. Auf dem Weg zum Südgipfel in Lanús lieferten sich die Anhänger des Quilmes AC eine denkwürdige Straßenschlacht mit der Polizei. Es gab mehrere Verletzte und rund 50 Festnahmen. Insbesondere das brutale Vorgehen der Beamten wurde scharf kritisiert. Doch die Bombe platzte beim Papstklub San Lorenzo! Die überraschende Festnahme von San Lorenzos Nummer Eins, Pablo Migliore (31), direkt nach Spielende löste hohe Wellen aus. Migliore befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Mithilfe zur Vertuschung eines Mordfalls aus dem Jahr 2011. Der Angeklagte pflegt seit seiner aktiven Zeit bei Boca Juniors, von 2005-08, engen Kontakt zu Bocas Barra Brava, die ihm nun zum Verhängnis wurde. Weiterlesen →
Es war kein Wochenende für Torjäger. Nach nur 12 Toren aus den ersten acht Begegnungen wackelte der diesjährige Negativtorrekord vom 2. Spieltag (15 Tore), die beiden Montagsspiele bescherten uns aber dann doch noch weitere acht Tore. Nichtsdestotrotz avancierte auf vielen Plätzen der Torwart zum Punktegarant, aber die geringe Torquote war auch nicht nur blitzsauberer Torwartleistung geschuldet. Die Torjäger der Liga versemmelten reihenweise hochkarätige Chancen, wo entweder die Latte im Weg stand oder schlicht das eigene Unvermögen. Weiterlesen →
Wegen chronischer Abschlussschwäche geriet Aufsteiger Quilmes AC in der Hinrunde schnell in den Abstiegsstrudel. Nach der unglücklichen Niederlage zum Rückrundenauftakt in Boca, spielten sich die Cerveceros jedoch in einen Rausch und sind seither unbesiegt. Im Auswärtsspiel gegen Abstiegskonkurrent Argentinos Juniors zeigten die „Bierbrauer“ erneut eine Sahneleistung und entschieden die Partie mit drei herrlichen Weitschusstoren. Nach nunmehr sechs Monaten verlassen die Cerveceros erstmals die Abstiegszone, dafür rutscht Traditionsklub CA Independiente nach der zweiten Niederlage in Folge wieder nach unten. Am Samstag kommt es zum direkten Duell – der Druck auf die „Unabsteigbaren“ aus Avellaneda steigt. Weiterlesen →
Es hätte alles so schön laufen können. Sommerlicher Sonntag, nahezu ausverkauftes Haus, das Tabellenschlusslicht zu Gast, man könnte meinen, es hätte kein einfacheres Comebackspiel für Bocas Klublegende Román Riquelme (34) geben können. Doch das seit 26 Spielen sieglose Unión aus Sante Fe donnerte wie ein Tornado durch die Bombonera und besiegte Riquelme & Co hochverdient mit 3-1. Breite Ernüchterung anstelle der großen Fiesta in Boca, die wenigen Gästefans feierten dagegen das überraschende Ende ihrer Negativserie umso ausgelassener.Weiterlesen →
Der dritte Spieltag der Primera División wartete mit einem ganz besonderen Schmankerl für Fußballliebhaber auf. Das Derby zwischen Independiente und Racing ist nach dem Supercláscio Boca gegen River das wichtigste Spiel des Landes. Avellaneda, ein 320.000 Einwohner starker Stadtbezirk vor den Toren der Hauptstadt Buenos Aires, beheimatet zwei Weltpokalsieger und dividiert seine Bewohner in Rot (Indep´te) oder Blau (Racing). Doch auch abseits des Clásico de Avellaneda lieferte sich die Liga spannende Duelle. Im Monumental, Heimstätte des Rekordmeisters River Plate, fielen in den letzten zehn Spielminuten ganze vier Tore. Und auch der VfL Wolfsburg grüsst fernab der eigenen Misere, mit Jonathan Santana und Oscar Ahumada trafen zwei ehemalige Bundesligalegionäre für ihre Klubs.
Der Triumphzug der Innenverteidiger setzt sich auch in der zweiten Woche fort. Letzte Woche verbeugten wir uns ehrfürchtig vor Bocas Guillermo Burdisso, diese Woche begeistert uns Routinier Cristian Tula (35), der mit seinem herrlichen Hebertor drei Punkte für seinen abstiegsgefährdeten Klub Independiente bei der Mission Impossible in Liniers gegen Meister Vélez eintütete. Außerdem haben wir die schönsten Tore und die bizarrsten Szenen vom 2. Spieltag herausgesucht – bitte nicht nachmachen.
Matchwinner Cristian Tula ziert die Titelseite der argentinischen Fußballzeitung Olé
Zum Saisonstart des Torneo Final gab es wenige Überraschungen. Vélez und Boca setzten sich knapp durch, letztere aber mit sehr viel Glück. River Plate besiegte Angstgegner Belgrano, Newells stürzte Indep´te noch tiefer in den Abgrund und CA Lanús ist nach dem 4-0 Kantersieg gegen Colón der erste Tabellenführer des Torneo Final. Einzig Racing enttäuschte, beim Abstiegskandidat Rafaela unterlag man deutlich mit 3-0. Weiterlesen →
Zur neuen Saison wollten wir es wissen und haben uns mit den Experten des argentinischen Fußballs unterhalten. Wer bestimmt das Meisterrennen? Wer muss runter? Und wie ist es um den individuellen Gemütszustand zum futból argentino bestellt? Die illustre Runde besteht aus Kai Behrmann, freier Autor und Fotograf in Südamerika, „Verrückt nach Fußball„ – Protagonist und Herausgeber des Fußballmagazins Pasión Latina, Jan-Henrik Gruszecki und „das Auge des Fußballs“, der Fotograf und 11Freunde-Mitbegründer Reinaldo Coddou. Natürlich haben auch wir das Orakel befragt und nebenbei noch den internen argifutbol-Abstiegskampf angeheizt.Weiterlesen →
Nach zwei langen Monaten rollt in der argentinischen Primera Divisón endlich wieder der Ball. Der Startschuss des Torneo Final fällt am Freitagabend, wenn Abstiegskandidat Unión aus Santa Fe den letztjährigen Meister Arsenal de Sarandí empfängt. Um euch auf den aktuellsten Stand der Dinge zu bringen, präsentieren wir euch nachfolgend die wichtigsten Fakten zum Saisonstart. Wer hat sich am besten verstärkt? Wo geistert das Abstiegsgespenst?
Argentinien ist der weltweit führende Exporteur von Fußballspielern. Die begehrtesten unter ihnen: Die Offensivspieler. Und obwohl die besten Talente meist sofort weggekauft werden, bringt die Liga immer wieder neue spielstarke Offensivkünstler hervor. Da wären die bisher eher selten erstliga-erprobten Paredes von den Boca Juniors, sowie Alan Ruíz von San Lorenzo, Lanzini und Iturbe von River Plate und insbesondere Racings formidables Offensivtrio Vietto, Fariña und Centurión. Doch in einem Atemzug mit diesen Spielern muss auch ein 20-Jähriger genannt werden, der in Santa Fe sein Unwesen treibt und Román Riquelme sein großes Vorbild nennt: Weiterlesen →
Zum Abschluss des Jahers wollen wir Euch die besten Fehlschüsse und Torwartfehler des Torneo Inicial zeigen. Zum Kopfschütteln, Lachen, Weinen oder einfach nur: qué boludo!
Argifutbol wünscht Euch allen eine rauschende Silvesternacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr – Feliz Año Nuevo!!!
...Los Cerveceros de Quilmes? In 30 spannenden Minuten wird der Fanatismus, die Barra Brava und die Leidenschaft im argentinischen Fußball am Beispiel der Fanszene des Quilmes Atlético Club portraitiert