Archiv der Kategorie: Noticias mixtas

Ein bunter Strauß von Neuigkeiten rund um den Fußball und seine Protagonisten

Fútbol Olé: Startschuss in Argentinien

Heute Nacht ist es wieder soweit. Die Primera División geht in ihre 84. Runde. Den Auftakt bestreiten Estudiantes de La Plata und Arsenal de Sarandí (21h, deutscher Zeit). Am Sonntag kommt es zum Topspiel zwischen den mit Altstars gespickten Newell´s Old Boys und Argentiniens beliebtesten Klub, “la mitad mas uno”, Boca Juniors. Wer kam, was geht und wer spielt um den Titel – Argifutbol präsentiert Euch alles Wissenwerte zum Torneo Final 2014.

Weiterlesen

River meldet sich zurück, Newell´s lässt Federn

Regen, Flut und Tote: Die Provinz Buenos Aires wurde von heftigen Regenfällen heimgesucht und gerade die Stadt La Plata versank im Chaos. Der Fußball rollte trotzdem, jedoch mit angezogener Handbremse. Nur 15 Tore fielen in den zehn Ligaspielen, genauso wenig wie am 2. Spieltag. Rekordmeister River Plate meldete sich mit einem Big Point zurück im Meisterrennen, während Newell´s Old Boys vor heimischer Kulisse überraschenderweise verlor. Weiterlesen

Chaostage in Argentiniens Primera División

Die sportlichen Schlagzeilen des 7. Spieltags rückten am Wochenende in den Hintergrund des medialen Interesses. Stattdessen herrschte Chaos in Argentiniens Eliteliga. Mittendrin, Justiz und Polizei. Auf dem Weg zum Südgipfel in Lanús lieferten sich die Anhänger des Quilmes AC eine denkwürdige Straßenschlacht mit der Polizei. Es gab mehrere Verletzte und rund 50 Festnahmen. Insbesondere das brutale Vorgehen der Beamten wurde scharf kritisiert. Doch die Bombe platzte beim Papstklub San Lorenzo! Die überraschende Festnahme von San Lorenzos Nummer Eins, Pablo Migliore (31), direkt nach Spielende löste hohe Wellen aus. Migliore befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Mithilfe zur Vertuschung eines Mordfalls aus dem Jahr 2011. Der Angeklagte pflegt seit seiner aktiven Zeit bei Boca Juniors, von 2005-08, engen Kontakt zu Bocas Barra Brava, die ihm nun zum Verhängnis wurde. Weiterlesen

Rivers Bottinelli ausgeraubt, geschlagen und entführt

Am gestrigen Abend wurde River Plate Verteidiger Jonathan Bottinelli (28) von vier bewaffneten Männern überfallen, ausgeraubt und entführt. Nur kurze Zeit später konnte die Polizei den Fußballer jedoch befreien. Bottinelli kam mit dem Schrecken davon. Weiterlesen

Der Ball rollt wieder: Alles Wissenswerte zum Torneo Final 2013

Nach zwei langen Monaten rollt in der argentinischen Primera Divisón endlich wieder der Ball. Der Startschuss des Torneo Final fällt am Freitagabend, wenn Abstiegskandidat Unión aus Santa Fe den letztjährigen Meister Arsenal de Sarandí empfängt. Um euch auf den aktuellsten Stand der Dinge zu bringen, präsentieren wir euch nachfolgend die wichtigsten Fakten zum Saisonstart. Wer hat sich am besten verstärkt? Wo geistert das Abstiegsgespenst?

torneo-final-2013

Weiterlesen

Valencias Gago vor Unterschrift in Vélez

Der argentinische Nationalspieler Fernando Gago (26) kehrt nach sechs Jahren in die argentinsiche Hauptstadt zurück und steht kurz vor einem Engagement beim aktuellen Meister Vélez Sarsfield. Argentinische Medien berichten übereinstimmend, dass der in Valencia ausgemusterte Gago bereits auf dem Weg nach Buenos Aires ist, um die letzten Details mit dem Klub aus Liniers zu klären. Gago soll vorerst für sechs Monate ausgeliehen werden, die kolportierte Kaufoption über 3,5 Millionen Euro ist dagegen nicht Gegenstand des Vertrags. Für Boca Juniors ist dieser Transfer ein Schlag ins Gesicht, denn nur zu gerne hätte man seinen ehemaligen Zögling wieder im Hafenviertel spielen sehen. Der bekennende Boca-Fan wird nun aber blau-weiss anstelle von blau-gelb tragen. Ein spektakulärer Transfer für Vélez, den sie letztlich der berühmten Tennisspielerin Gisela Dulko zu verdanken haben. Weiterlesen

Wachiturro Centurión – ein Dribbling kommt selten allein

Es ist der teuerste Transfererlös der Vereinsgeschichte. Adrian Ricardo Centurión wechselt für 7,5 Millionen Euro von Racing Club de Avellaneda zum russischen Tabellenzweiten Anschi Machatschkala. Der offensive Mittelfeldspieler, der letzte Woche seinen 20. Geburtstag feierte, wird ab kommenden Sommer für das Team von Trainer Guus Hiddink auflaufen und bleibt der argentinischen Liga somit noch 19 Spiele lang erhalten. Im gewohnten Umfeld soll Centurión noch weiter reifen und sich langsam auf den Karrieresprung nach Europa vorbereiten. Centurións große fußballerische Klasse gilt als unbestritten, doch bringt er auch die nötige professionelle Einstellung mit? Viele stören sich an seinem Gangsterimage und seiner lässigen, provokativen Spielweise. Weiterlesen

Die Elf der Argifutbol-Leser

Vor einem Monat haben wir zur Abstimmung aufgerufen und es haben auch einige mitgemacht. Es fiel euch scheinbar nicht schwer, Ignacio Scocco als besten Stürmer der abgelaufenen Hinrunde zu wählen. Auf den anderen Positionen waren die Wahlausgänge knapper.

Details findet ihr hier:

Banner

Doch kein Comeback: Román Riquelme sagt Boca endgültig ab

Das neue Jahr hätte so schön starten können. Román Riquelme folgt dem Ruf seines alten Weggefährten Carlos Bianchi, Bocas neuem Trainer, und kehrt zu seinem Lieblingsklub Boca Juniors zurück. So zumindest träumte man im Mundo Boca. Jeden Tag geisterten neue Wasserstandsmeldungen um Bocas „größte Klublegende aller Zeiten“ und selbst die größten Pessimisten rechneten mit seiner Rückkehr, nachdem er vor rund sechs Monaten seinen überraschenden Rücktritt erklärt hatte. Doch schon gestern kamen erste Zweifel auf, als ein angeblich vereinbartes Treffen zwischen Klubpräsident Daniel Angelici und dem launischen Spielmacher im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, denn Riquelme kam erst gar nicht und vergnügte sich derweil im Swimmingpool seines Anwesens im Norden der Hauptstadt. Heute morgen ließ er sich dann doch auf dem Vereinsgelände blicken, doch der erwartete Rücktritt vom Rücktritt blieb aus. Mit den Worten „No vuelvo a Boca, tengo palabra“   hat sich Román Riquelme endgültig gegen eine Rückkehr zu Argentiniens Serienmeister entschieden.

Wir beleuchten nochmal die Hintergründe um Riquelmes Abschied.

Weiterlesen

David Trezeguet fällt bis Jahresende aus

Verletzungssorgen bei River Plate: Der ehemalige französische Weltklassestürmer David Trezeguet (35) fällt nach Aussage der medizinischen Abteilung mit einem Sehenriss im rechten Fuß bis zum Jahresende aus. Bisher verlief die Saison für Trezeguet alles andere als gut, in neun Spielen traf der Mittelstürmer nur ein einziges Mal. Grund seiner schwachen Saison sind  anhaltende Knieprobleme, die ihn nur selten das Mannschaftstraining komplett absolvieren ließen. Oftmals stand sein Einsatz bis kurz vor Spielbeginn noch auf der Kippe. Beim prestigeträchtigen Superclásico gegen Boca Juniors lief der Mittelstürmer zum bisher letzten Mal im Trikot der Millonarios auf. Gerüchten zufolge könnte das auch sein letzter Auftritt gewesen sein, denn der Franzose überlegt, seine aktive Karriere aus familiären Gründen in Europa zu beenden.

13 Tore in 19 Spielen – im letzten Jahr war Trezeguet Rivers Aufstiegsgarant! Danach hatte er mehr mit seiner Gesundheit, als mit seinen Gegenspeilern zu kämpfen. Nun ist die Vorrunde für Rivers „7“ beendet. Foto: Guille Rusconi

 

Im Kampf gegen das Schienbein: El „Tano“ Nasuti

Es gibt Tage, an denen will es einfach nicht laufen. Blöd nur, wenn der Moment ungünstig ist, beispielsweise beim Derby gegen seinen größten Rivalen. Oder bei einem entscheidenden Meisterschaftsspiel. Und wenn beides zusammenfällt, hat man ein Spiel für die Geschichtsbücher gesehen. Gestern geschehen beim Clásico del Astillero. Weiterlesen

Diego Maradona neuer Blackburn Coach?

Der englische Zweitligist Blackburn Rovers möchte nach Angaben vom Daily Mirror die argentinische Legende Diego Armando Maradona als neuen Trainer auf die Insel holen. Der dreimalige englische Meister Blackburn wollte Gerüchten zufolge bereits vor zwei Jahren den Superstar als Trainer verpflichten, ein mögliches Engagement zerschlug sich damals jedoch schnell. Dieses Mal scheinen die Chancen besser zu stehen. El Diego, der im Juli als Trainer von FC Al-Wasl nach einer titellosen Saison (23 Spiele, 11 Siege) entlassen wurde, ist nach Aussage von Shebby Singh „heiß auf ein neues Traineramt“.

Sehen wir Diego also bald an der Seitenlinie des Ewood Park? Dabei würde er den ehemaligen portugiesischen Nationalstürmer Nuno Gomes und Spielmacher Mauro Formica (ehemals Newells Old Boys) trainieren. Gegen ein Engagement spricht allerdings Diegos skandalöse Vergangenheit und seine schlechten Englischkenntnisse. Aber irgendwie ist doch bei Diego Maradona alles im Bereich des Möglichen. Weitere Kandidaten für den vakanten Trainerposten sind Gianfranco Zola, Harry Redknapp und Henning Berg.

Randnotiz: Die „Hand Gottes“ feiert heute übrigens seinen 52. Geburtstag.

Feliz cumple, Diego!

Boca und River mit Fehlstart

Am vergangenen Wochenende startete die Spielzeit 2012/13 mit einem überraschend deutlichen 3-0 Heimsieg des Aufsteigers Quilmes AC gegen die Favoriten Boca Juniors. Damit stehen die Cerveceros gemeinsam mit Vélez (nach 3-0 gegen Argentinos) an der Tabellenspitze. Auch River Plate verlor sein Auftaktspiel. Gegen Angstgegner Belgrano de Cordoba zog man vor heimischer Kulisse den Kürzeren. Sogleich legte man am Transfermarkt nach. Torschützenkönig Carlos Luna unterschrieb einen Drei-Jahres Vertrag und für Rohdiamant Lucas Ocampos ist ein Angebot über 12 Millionen Euro eingegangen. Weiterlesen

Saisonvorschau II: Die Wundertüte

Im zweiten Teil unserer Vorschau nehmen wir uns das nächste Quintett vor. Darunter die drei Überraschungsmannschaften der abgelaufenen Clausura und zwei Große des fútbol argentino, die sich mitten im Umbruch befinden. Teil II – die Wundertüte. Weiterlesen

Saisonvorschau Teil I: Die Provinz mit Abstiegssorgen

Nächstes Wochenende ist es wieder soweit. Nach nur sechs Wochen Fußballpause rollt endlich wieder der Ball in den argentinischen Canchas. In der Nacht zum Samstag eröffnet Meister Arsenal gegen Union Santa Fe die Spielzeit 2012/13. Damit ihr rundum informiert und eingestimmt seid, präsentiert euch argifutbol die wichtigsten Transfers und wagt einen Ausblick auf die kommende Saison. Im ersten Teil stehen die Außenseiter im Fokus: Hauptsache nicht absteigen! Weiterlesen

Boca schwächelt – Meisterschaft wieder offen

Meisterschaftsfavorit Boca Juniors hat sich gegen Abstiegskandidat CA Banfield trotz fast 90minütiger Überzahl nur zu einem beschämenden 1-1 Unentschieden gequält. Weil das Verfolgerfeld durchweg punktete, ist el campeonato zwei Spieltage vor Schluss zu einem Sechskampf geworden. Im Tabellenkeller zeichnet sich immer deulicher ab, daß der nächste Große des argentinischen Fußballs vorm freien Fall in die Nacional B zu stehen scheint. Weiterlesen

Racings Starspieler von eigenen Fans mit Waffe bedroht

Es war ein Dienstag wie jeder andere in Buenos Aires Vorstadt Avellaneda, doch für die beiden Offensivspieler Giovanni Moreno und Federico Santander (Racing Club) wurde es nach dem gestrigen Training gar lebensgefährlich. Weiterlesen

Showdown mit Fäusten: Trainer liefern sich skandalöse Auseinandersetzung auf offener Straße

Caruso Lombardi (Trainer von San Lorenzo) und Fabían García (ehemaliger Co-Trainer von San Lorenzo) sind auf offener Strasse und vor laufender Kamera heftigst aneinandergeraten. Das Resultat: Ein blaues Auge und eine strafrechtliche Anzeige – der fútbol argentino kommt nicht zur Ruhe. Weiterlesen

Die Nerven liegen blank: Bei Boca und Racing fliegen die Fäuste

Es ist kaum drei Wochen her, da berichteten wir an dieser Stelle von erhöhter Anspannung im argentinischen Fußball – zu messen an den Ausschreitungen unter Fans und auch  Spielern. An diesem Wochenende folgt das nächste Kapitel: Racings Teo Gutiérrez bedroht Mitspielern mit einer Waffe und Santiago Silva von Boca prügelt auf einen Fan ein.

Weiterlesen

Caruso Lombardi übernimmt San Lorenzo

Der abstiegsgefährdete Traditionsverein San Lorenzo de Almagro hat mit Ricardo Caruso Lombardi einen neuen Trainer verpflichtet. Mit „El Bombero“ Lombardi, dem Feuerwehrmann, ziehen die Klubbosse den nächsten Joker im Kampf gegen den Abstieg, der charismatische Trainer ist ein Spezialist für schwierige Situationen.

Lombardi folgt auf Madelón

Die Gerüchte eines Engagements Lombardis bei San Lorenzo hielten sich in den letzten Wochen hartnäckig. In Quilmes hoffte man bis zuletzt seinen starken Mann an der Seitenlinie halten zu können, doch der (monetäre) Ruf der Blau-Roten aus Almagro war letztlich stärker. Heute wird Caruso Lombardi beim elfmaligen argentinischen Meister vorgestellt, er tritt die Nachfolge von Leonardo Madelón an.

Von links: Enzo Kalinski, Gaston Corvalan, Pablo Garnier und Caruso Lombardi. Foto: Shooresh Fezoni

Wie schon vor gut einem Jahr folgt Lombardi auf Madelón. Damals wurde Madelón nach einem total verkorksten Ligastart beim akut abstiegsgefährdeten Quilmes Atlético Club entlassen. Lombardi übernahm und schaffte es binnen kurzer Zeit, einer total verunsicherten und spielerisch toten Mannschaft neues Leben einzuhauchen und startete eine respektable Aufholjagd. Erst nach dem letzten Saisonspiel stand der Abstieg fest, nach großartigen 90 Minuten verloren die Cerveceros mit 1-2 gegen Abstiegskonkurrent Olimpo, die mit jenem Dreier selbst die Klasse hielten und damit den späteren Absteiger River Plate in die Relegation schickte. Olimpos damaliger Trainer Omar De Felippe steht nun seinerseits vor einem Engagement in Quilmes – der Kreis schließt sich.

Hasstiraden und ein mögliches Wiedersehen

Noch am Wochenende feierten die Cerveceros unter Lombardis Regie einen deutlichen 4-1 Heimsieg. Seit 13 Spielen (27-6 Tore) ist die Mannschaft ungeschlagen, die letzte Niederlage setzte es am 12. November gegen Defensa (1-2). In der Tabelle steht man aktuell hinter Instituto und River Plate auf einem guten dritten Rang, der zur Relegation gegen den Drittletzten der Primera División berechtigt. Trotz der guten Ausgangslage entschied sich Lombardi elf Spieltage vor Saisonende für diesen kurzfristigen Wechsel, eine Entscheidung, die in Quilmes für Empörung sorgte und auch neutrale Beobachter vom moralischen Standpunkt her mindestens bedenklich stimmt.

„Caruso, porque te fuiste?“ fragen sich die enttäuschten Anhänger des Cervecero, während auf den Fanseiten Emotionen und Frust hochkochen und Hasstiraden gegen den ehemaligen Liebling die Runde machen: Hurensohn, Verräter, Schwätzer und Geldgeier sind dabei noch die harmlosesten Beleidigungen. Doch eines steht fest. In Quilmes hoffen sie allesamt auf ein Wiedersehen mit Caruso Lombardi und seinem neuen Klub in den Relegationsspielen am Saisonende und selbst in San Lorenzo würde man nur sehr schweren Ganges mit dieser Hypothek in ein Abstiegsendspiel gehen wollen.

Über alte Weggefährten

Mit Tigre, All Boys und Racing stehen drei ehemals von Lombardi betreute Mannschaften mit im Tabellenkeller. 2009 rettete Lombardi Racing vor dem Abstieg, musste aber in der Folgesaison nach einer Niederlagenserie gehen, kurz darauf verhinderte er einen Absturz Tigres in die unbequeme Nacional B.

Die Tabelle des sogenannten Descenso (Abstieg) berechnet sich über den Punktdurchschnitt der letzten drei Spielzeiten. Die beiden letzten Mannschaften steigen direkt ab, der 17. und 18. spielt die Relegation gegen den 3. bzw. 4.Platzierten der Nacional B. (Quelle: Olé)

Nun soll der Feuerwehrmann Lombardi die vielen Problembrände bei San Lorenzo löschen. Los azulgrana hatte bisher lediglich zwei der acht Saisonspiele gewinnen können, zu wenig um im Kampf gegen den Abstieg gerüstet zu sein. Auch weil Konkurrent Tigre eine bisher ausgezeichnete Clausura spielt und schon bald an San Lorenzo vorbeiziehen könnte. Nach den enttäuschenden Resultaten der letzten Monate kam es zudem immer häufiger zu Streitigkeiten innerhalb und außerhalb der Mannschaft. Torwart Migliore und Abwehrchef Bottinelli sind seit längerem zerstritten und wechseln kein Wort miteinander, Bottinelli selbst wurde fast von der eigenen Barra Brava vertrieben und erst kürzlich boxte sich Sturmführer Carlos Bueno nach Spielschluss mit einem gegnerischen Fan – es wartet viel Arbeit auf San Caruso. Trotzdem hat der Trainerwechsel bereits jetzt schon einen positiven Effekt auf die Mannschaft. Denn mit Nestor Ortigoza, Enzo Kalinski und Bernardo Romeo stehen drei ehemalige Schützlinge von Lombardi im Kader, die allesamt sehr angetan von der Verpflichtung des neuen Trainingsleiter sind. Dies gilt insbesondere für Ortigoza (damals Argentinos Juniors) und Kalinski (Quilmes), die unter Lombardi zu Führungsspielern aufstiegen.

Am kommenden Montag gastiert San Lorenzo in Avellaneda bei Racing Club – ein Topspiel zweier argentinischer Schwergewichte und ein besonderes Debüt für Caruso Lombardi. Bei seiner Rückkehr in den Cilindro zu Racing wird Lombardi sicherlich die richtigen Worte finden: „pone mas huevo – mehr Eier zeigen“ und damit meint er sicherlich keine Ostereier.

Neuer Rekord für Messi

Lionel Messi ist Barcas neuer Rekordtorschütze. Mit seinem Hattrick beim 5-3 Sieg gegen Granada brach La Pulga gleich zwei Rekorde. Mit seinem ersten Treffer stellte er den Rekord für Pflichtspieltore von César Rodriguez (232 Tore während 1939-1955) ein, der zweite egalisierte seine persönlich beste Saisonleistung von 53 Toren aus der Spielzeit 2010/11 und mit dem dritten gab es nochmal einen für die Ewigkeit! Mit nur 24 Jahren setzt sich der Argentinier beim derzeit besten Klub der Welt die Krone auf und man hat dabei das großartige Gefühl, den besten Fußballer aller Zeiten miterleben zu dürfen.

Messis Tore in Etappen:

01/05/2005: Erstes Pflichtspieltor

10/03/2007: Erster Hattrick, drei Tore gegen Real Madrid.

16/01/2010: 100. Pflichtspieltreffer

06/04/2010: Der erste Vierer, vier Tore gegen Arsenal London (CL)

07/03/2012: Fünf Tore gegen Bayer Leverkusen (CL)

4. Spieltag: Über die Lässigkeit beim Eigentor

Der vierte Spieltag der Primera División hatte es wieder einmal in sich. Meister Boca Juniors triumphierte beim Angstgegner San Lorenzo mit 2-0 und stieß El Ciclon somit noch näher an den Abgrund, der da Nacional B heißt. Doch auch dort ging es heiß her: Im Spitzenspiel des Rekordmeisters, River Plate, gegen den ältesten Klub Argentiniens, Quilmes Atlético Club, fielen zwar keine Tore, trotzdem beherrschte dieses Spiel wegen einiger Provokationen zwischen Trainern und Spielern die Schlagzeilen am Wochenende. Zudem sahen wir in San Martín, letzte Woche noch mit einem ganz starken Spiel in Lanús, ein schier unglaubliches Eigentor. Weiterlesen

Ever Banega verletzt sich beim Tanken

Slapstick an der Tankstelle! Eigentlich wollte Ever Banega (23) nur sein Auto auftanken, dabei vergaß er jedoch die Handbremse seines Geländewagens zu ziehen. Das Gefährt rollte los und klemmte Banegas linken Fuß zwischen Reifen und Bordstein ein, Folge: Knöchelbruch. Ein Teil des Wadenbeins wurde auch verletzt, insgesamt wird der Mittelfeldspieler ein halbes Jahr ausfallen. Banega wird noch heute abend im Krankenhaus Nou D’Octubre operiert.

Banega kam 2008 für 18 Millionen Euro von Boca Juniors zu Valencia. Insgesamt absolvierte er 122 Spiele für die Schwarz-Weißen. Dabei erzielte er sechs Tore und bereitete 18 weitere vor.

Ligastart mit Riquelme

Meister Boca Juniors (mit Roman Riquelme in der Startelf) eröffnet heute Nacht im Heimspiel gegen Abstiegskandidat Olimpo de Bahia Blanca die diesjährige Clausura. Wer die Partie live per Onlinestream (rojadirecta.me) verfolgen möchte, der muss sich allerdings noch bis zum Anstoß um 01:15h gedulden. Zeitgleich treten Lanús und San Lorenzo gegeneinander an. Ein paar Mate-Tees sollten helfen solange wachzubleiben, wenn nicht, stellt schon mal den Fernet kalt. Weiterlesen

Rückblick Teil III – Die 10

Das Mittelfeld – besser gesagt: Die 10. Zuhause der genialsten Dribbler und der elegantesten Zuspieler. Im dritten Teil unseres Rückblicks schauen wir auf die argentinische Königsposition. Weiterlesen