Schlagwort-Archive: Albiceleste

Yes you Kun

Maradona, Messi oder Mascherano – in Argentina hat der Fußball schon viele Idole und Legenden hervorgebracht. Und da darf dieser Mann nicht fehlen. Torjäger, Publikumsliebling, Witzbold, Cumbiasänger und leidenschaftlicher Tänzer. Ein Star ohne Allüren, volksnah und immer mit einem flotten Spruch auf den Lippen. Er ist der heimliche Held der argifutbol Redaktion – perdón Diego – und auch der große Held einer unserer treuesten Leser. Weiterlesen

Topspiel WM-Quali 2014: Albiceleste empfängt Cafeteros

José Pékerman ist zurück in Buenos Aires. Im Monumental zu Núñez wird der in Entre Rios geborene Übungsleiter heute abend auf der Trainerbank der Cafeteros platznehmen, die er seit Januar 2012 dirigiert. Und wer kennt die Albiceleste besser als Pékerman? Durch seine Engagements in der AFA,  Nationaltrainer Argentiniens (2004-2006) und diverser Jugendauswahlteams (1994-2001), hat Super Pékerman mit 21 der 26 von Sabella nominierten Auswahlspieler zusammengearbeitet. „Ziehsohn“ Messi wird die Partie des Tabellenersten gegen den Tabellendritten vorerst von der Seitenlinie aus verfolgen, der angeschlagene Weltfussballer soll zur zweiten Halbzeit reinkommen. Weiterlesen

3:0 gegen Venezuela: WM-Quali fast sicher

Die argentinische Nationalmannschaft hat am 11.Spieltag der WM-Qualifikation einen großen Schritt in Richtung Brasilien 2014 gemacht. Im ausverkauften Estadio Monumental feierte man einen nie gefährdeten 3:0-Sieg gegen Venezuela.
Weiterlesen

Valencias Gago vor Unterschrift in Vélez

Der argentinische Nationalspieler Fernando Gago (26) kehrt nach sechs Jahren in die argentinsiche Hauptstadt zurück und steht kurz vor einem Engagement beim aktuellen Meister Vélez Sarsfield. Argentinische Medien berichten übereinstimmend, dass der in Valencia ausgemusterte Gago bereits auf dem Weg nach Buenos Aires ist, um die letzten Details mit dem Klub aus Liniers zu klären. Gago soll vorerst für sechs Monate ausgeliehen werden, die kolportierte Kaufoption über 3,5 Millionen Euro ist dagegen nicht Gegenstand des Vertrags. Für Boca Juniors ist dieser Transfer ein Schlag ins Gesicht, denn nur zu gerne hätte man seinen ehemaligen Zögling wieder im Hafenviertel spielen sehen. Der bekennende Boca-Fan wird nun aber blau-weiss anstelle von blau-gelb tragen. Ein spektakulärer Transfer für Vélez, den sie letztlich der berühmten Tennisspielerin Gisela Dulko zu verdanken haben. Weiterlesen

Messi und Di Maria sichern Sieg gegen Paraguay

In der Nacht zum Samstag feierte die Albiceleste einen verdienten 3-1 Heimsieg gegen ein blasses Paraguay. Durch den Sieg führt Argentinien die Tabelle nach sechs Spieltagen mit nun 13 Punkten an.

Taktische Ausrichtung: Sabella musste gegen das Tabellenschlusslicht auf den verletzten Agüero und den gelbgesperrten Mascherano verzichten. An ihrer Stelle starteten Ezequiel Lavezzi und Rodrigo Braña – der einzige Akteur aus der heimischen Liga. In der Viererkette ersetzte Campagnaro ManCitys Zabaleta. Argentinien agierte in einem 4-4-2- System, mit Braña und Gago auf der Doppelsechs, Di María als Spielmacher und Weltfußballer Messi als freischaffender Künstler hinter den beiden Spitzen Lavezzi und Higuain.

Spielverlauf: Keine zwei Zeigerumdrehungen waren absolviert, als das Estadio Mario Alberto Kempes zum ersten Mal bebte. Nach einem überfallartigen Angriff über Di María, Lavezzi und Higuain, zirkelte der Madrilene den Ball (noch leicht von Lavezzis Rücken abgefälscht) ins lange Eck. Eine Viertelstunde später verursachte Braña einen total unnötigen Handelfmeter – der in Argentinien geborene Fabbro traf vom Punkt zum Ausgleich. Doch die Blauweißen spielten weiter souverän nach vorne und nach einem schönen Pass von Di María – und einer schlecht positionierten Abwehr – vollendete Higuain zur erneuten Führung. Kurz darauf scheiterte Messi gleich zweimal am Pfosten, erst per Freistoß, anschließend nach herrlicher Einzelaktion per Heber. Doch nach gut einer Stunde Spielzeit sollte er dann doch noch jubeln: 27 Meter Freistoßdistanz, Fünf-Mann-Mauer, drei Schritte Anlauf und dann dieser herrlich gezwirbelte Linksschuss mit 89,5 Stundenkilometer an den rechten Innenpfosten und ins Tor – der Endstand!

Einzelkritik:

Romero: Der Schlussmann mal wieder mit Licht und Schatten. Insgesamt eine pasable Partie mit teilweise haarsträubenden Abstößen – bitte auf die Ersatzbank!

Campagnaro: Erfüllte seinen Job, mehr nicht. In dieser Form wird er am eigentlich gesetzten Zabaleta nicht vorbeikommen.

Fernández: Wie seine Verteidigerkollegen nur wenig gefordert. Ohne große Aktionen, aber auch ohne Schnitzer.

Garay: Benficas Innenverteidiger spielt sich langsam in Sabellas Elf, jedoch offenbarte Garay erneut technische Schwächen am Ball.

Rojo: Der Youngster mit einer aufmerksamen Partie auf links, weiter so.

Braña: Elfmeter verursacht, ansonsten nur durch Fouls auffällig. Keine Alternative auf der Doppelsechs.

Gago: Engagierte Leistung an der Seite vom etwas defensiveren orientierten Braña. Mit andauernden Spielzeit immer stärker, gutes Auge und kluge Pässe.

Di María: Agierte als Spielmacher und nahm somit viel Druck von Superstar Messi. Bärenstark am Ball, an allen gefährlichen Situationen beteiligt – Matchwinner.

Messi: Wirkt seit Sabellas Amtsantritt in der Albiceleste wie befreit. Sorgte mit zwei wunderbaren Aktionen für die spielerischen Glanzlichter, auch sehr stark in der Rückwärtsbewegung und im Defensivzweikampf.

Lavezzi: Sehr beweglich und mit vielen guten Ansätzen. Zuweilen kopflos und im Vergleich zu seinen Mitspielern technisch limitiert.

Higuaín: Bestätigte seinen Ruf als eiskalter Vollstrecker.

Palacio: Kam in der 64.min für Lavezzi ins Spiel. Etwas übermotiviertes Auftreten, viel unterwegs, ohne nennenswerte Aktionen.

Am Dienstag wartet Perú mit Doppeltorschütze Jefferson Farfan (2-1 vs. Venezuela) auf die Albiceleste.

Gabriel Heinze folgt Maxi Rodriguez zu Newell´s

Gabriel Heinze ist nach Maxi Rodríguez der nächste spektakuläre Neuzugang bei den Newell´s Old Boys aus Rosario. Heinze spielte zuletzt beim AS Rom und kehrt nun ablösefrei zu seinem Heimatverein zurück. Weiterlesen

4 Gewinnt? – Alfio Basile neuer Trainer der Academia

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk bekommen dieses Jahr die Fans der Academia. Alfio Basile wird der neue Trainer bei Racing Club de Avellaneda und tritt somit die Nachfolge vom abgewanderten Diego Simeone (Atletico Madrid) an. Basile wird im blauen Teil von Avellaneda verehrt, gar vergöttert! Natürlich nicht ohne Grund – kaum einer steht für mehr Gloria bei Racing als eben jener „Coco“ Basile.  Weiterlesen

Historischer Sieg – Vinotinto schlägt schwache Albiceleste

Im zweiten Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2014 setzte es für die Albiceleste gegen den krassen Außenseiter Venezuela eine unerwartete 0-1 Auswärtspleite. Während in Argentinien die Zweifel an der neuen Albiceleste um Hoffnungsträger Alejandro Sabella erneut entfacht, kennt der Jubel beim Fußballzwerg Venezuela keine Grenzen: „Der beste Jahrgang unseres Rotweins“, Das ist kein Traum!“ oder einfach nur: „Historico“. Und zwar so sehr, dass selbst Staatschef Hugo Chavez die Möglichkeiten der Social Media zur ausgiebigen Gefühlsäußerung nutzt. Weiterlesen

Zweiter Akt in Santa Fe

Argentinien empfängt in der Nacht zum Donnerstag (2.45h) den Gruppenersten Kolumbien. Nach dem enttäuschenden Unentschieden gegen Bolivien steht die Albiceleste in einer gewissen Bringschuld, aber das Spitzenspiel der Gruppe A wird sicherlich ein schwieriges Unterfangen für die Himmelblauen auf dem Weg zum erhofften Titelerfolg. Argifutbol wirft einen Blick auf das anstehende Duell. Weiterlesen

Argentinien gegen USA

Heute abend trifft die argentinische Nationalmannschaft in New Meadowsland auf die USA. Es ist das vorletzte Vorbereitungsspiel für die Albiceleste auf die im Juli stattfindende Copa America im eigenen Land. Weiterlesen

Garcé? Ariel Garcé!

Die Personalie Ariel Garcé war wohl die größte Überraschung im endgültigen Aufgebot Argentiniens für die kommende WM in Südafrika. Wir können euch natürlich auch nicht genau sagen, warum Maradona ihn einem Javier Zanetti vorgezogen hat, aber wir können ihn euch vorstellen. Weiterlesen

Für wen spielt eigentlich… Lucas Barrios?

In der letzten Woche haben wir auf Argifutbol eine neue Serie begonnen, in der wir euch  immer einen Spieler genauer vorstellen wollen, der am Wochenende in Europa für Furore gesorgt hat. Blackburns Franco di Santo hatte sein erstes Tor in der Premier League geschossen und diese Woche betrachten wir Lucas Barrios aus einem besonderen Blickwinkel. Ausführlich porträtieren müssen wir Barrios hier wohl nicht und natürlich weiß man auch, dass er für Borussia Dortmund auf Torejagd geht. Aber in der Nationalmannschaft…

Weiterlesen

Der verrückte Tor-Optimist und ein Dutzend Anekdoten

Martín Palermo

Am vergangenen Sonntag erzielte Martín Palermo den 3:2 Siegtreffer für Boca gegen Vélez mit einem Kopfballtreffer aus knapp vierzig Metern. Der Verrückte ist nicht nur wegen diesem Treffer in Argentinien zur Zeit in aller Munde. Nationaltrainer Maradona nominierte ihn in den letzten Monaten immerwieder für die Albiceleste und Palermo konnte zuletzt nach zehn Jahren sein Comeback in der Landesauswahl feiern. Während in den europäischen Topligen zahlreiche argentinischen Superstürmer nach ihrer Form suchen, schießt Palermo bei Boca Juniors mit seinen 35 Jahren Tore wie am Fließband. Wie gegen Brasilien, spekuliert er wohl auch diesen Samstag auf einen Jokereinsatz beim vorentscheidendem Qualifikationsspiel gegen Peru. Damit ihr wisst, wer dieser Verrückte überhaupt ist, präsentiert euch Argifutbol zwölf Geschichten des optimista del gol. Weiterlesen

Argentinien – Brasilien in Rosario?

Es läuft schlecht für die argentinische Nationalmannschaft in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: hinter Chile, Brasilien und Paraguay belegt man lediglich den vierten Platz der Südamerikagruppe und muss noch gegen die Paraguayos und Brasilien ran. Ausgerechnet der Superclásico gegen die Brasileros soll nun nach Rosario verlegt werden. Grund ist der katastrophale Zustand des Rasens im Estadio Monumental. Weiterlesen

Bolivien vergessen machen…

Tabelle Conmebol

Die ersten 4 qualifizieren sich direkt für Südafrika, der 5. muss ein Ausscheidungsspiel gegen einen CONCACAF-Vertreter absolvieren.

Im Estadio Monumental zu Buenos Aires empfängt die argentinische Nationalmannschaft am 13. Spieltag der WM-Qualifikation Südamerikas die Auswahl Kolumbiens (23:00 Uhr MEZ, live). Für die Mannen um Trainer Diego Maradona geht es vor allem um die Rehabilitation nach der peinlichen 6-1-Schlappe in La Paz gegen Bolivien im April diesen Jahres. Da nicht unbedingt mit einem Sieg Uruguays (gegen Brasilien) zu rechnen ist wären drei Punkte gegen Kolumbien ein großer Schritt in Richtung Qualifikation für die Endrunde in Südafrika. Weiterlesen

Argentinien 3 – Panama 1

Gonzalo Bergessio

Diego Maradona zeigte sich zufrieden angesichts des Heimsieges gegen Panama. Der Nationaltrainer hatte für die Partie nur Spieler aus der heimischen Primera Division berufen. Matias de Federico von Huracan und zweimal Gonzalo Bergessio (San Lorenzo) erzielten die Tore für die Hausherren, Nelson Barahona glich zwischenzeitlich aus.

Aufstellungen:

Argentina (3) :  Diego Pozo (72′, Cristian Campestrini); Alexis Ferrero (67′, Ignacio Canuto), Matías Caruzzo y Nicolás Otamendi; Eduardo Salvio (59′, Sebastián Blanco), Hernán Bernardello (46′, Leonardo Prediger), Fabián Rinaudo (58′, Franco Zuculini) y Matías De Federico (46′, Emiliano Papa); Daniel Montenegro (capitán); José Sand (46′, Esteban Fuertes) y Gonzalo Bergessio. DT: Diego Maradona.

Panamá (1) :  Jaime Penedo; Carlos Rivera, Joel Solanilla, Luis Moreno y Armando Gun; Amilcar Henríquez (49′, Juan Solís), Manuel Torres, Ricardo Phillips (81′, Eduardo Jiménez), Nelson Barahona (59′, Víctor Herrera); José Garcés (63′, Edwin Aguilar) y Luis Tejada (69′, Orlando Rodríguez). DT: Gary Stempel. Suplentes: José Calderón,  Luis Jaramillo.

Se acabó la luna de miel

Die Flitterwochen der Albiceleste und Diego Maradona sind vorbei. Jäh beendet durch die höchste Niederlage seit dem 1-6 gegen Tschechien im Jahre 1958.

Das Stadion in der Höhe von 3600 Metern
La Paz auf 3600 Metern

In 3600 Metern Höhe im Estadio Hernando Siles trafen die gastgebenden Bolivianer auf die haushoch favorisierten Argentinier. Im Gegensatz zum überzeugenden Sieg gegen Venezuela setzte Nationaltrainer diesmal wieder auf eine Viererkette, Bayern-Decker Martin Demichelis kehrte zurück in die Mannschaft. Zudem war diesmal der linke Außenverteidiger von Velez Sarsfield Emiliano Papa von Beginn an im Spiel. Ändern konnten die neuen Defensivkräfte nichts am Debakel für Maradonas Albiceleste. Weiterlesen

Die Selección in der Einzelkritik

Im besten Spiel seit langer Zeit besiegte die Maradona-Elf am Samstag den zugegebenermaßen schwachen Gegner aus Venezuela. Ein überragender Lionel Messi und der starke Carlos Tevez waren die Garanten für den Sieg der Albiceleste. Hier gibt es alle Spieler in der Einzelkritik… Weiterlesen

Argentiniens Nummer 10

„Yo tengo la diez“ – Ich hab die Zehn ist eine der vielen geflügelten Redewendungen, die aus dem Fußballjargon in die argentinische Alltagssprache übernommen wurden. Wer die 10 trägt genießt Autorität, ist ein ‚Macher’ – nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch neben dem Platz. Seit Maradonas Zeiten gleicht diese Rückennummer einem Heiligenschein, wenn sie auch oft in der Vergangenheit eher einem bösen Omen als einem glückbringendem Talisman glich. Nach Riquelmes Rücktritt aus der argentinischen Nationalmannschaft ist sie nun erneut vakant. Wer läuft heute mit diesem geschichtsträchtigem Trikot der Albiceleste auf? Weiterlesen

Maradonas Debüt – Schottland empfängt Argentinien

Heute um 21 Uhr (MEZ) beginnt in Argentinien die Ära der 10. Diego Maradona und elf Feldspieler treffen mi Glasgower Hampden Park auf Schottland. Nicht mit dabei ist Sergio Agüero: El Kun flog auf Bitten seiner Frau Giannina Maradona nach Madrid. Weiterlesen

News aus Argentinien Pt.1

Ein bunter Strauß von Meldungen aus der argentinischen Liga. Von Palacio bis San Martín de Tucumán Weiterlesen

Maradona gibt Nominierungen bekannt – Mascherano löst Zanetti als Kapitän ab

In seiner ersten Amtshandlung ließ Maradona abermals Muskeln spielen und betonte erneut, dass er der Chef im Ring sei. Weiterlesen