Schlagwort-Archive: Guillermo Burdisso

Saisonstart: Die Favoriten marschieren vorneweg

Zum Saisonstart des Torneo Final gab es wenige Überraschungen. Vélez und Boca setzten sich knapp durch, letztere aber mit sehr viel Glück. River Plate besiegte Angstgegner Belgrano, Newells stürzte Indep´te noch tiefer in den Abgrund und CA Lanús ist nach dem 4-0 Kantersieg gegen Colón der erste Tabellenführer des Torneo Final. Einzig Racing enttäuschte, beim Abstiegskandidat Rafaela unterlag man deutlich mit 3-0. Weiterlesen

Saisonvorschau II: Die Wundertüte

Im zweiten Teil unserer Vorschau nehmen wir uns das nächste Quintett vor. Darunter die drei Überraschungsmannschaften der abgelaufenen Clausura und zwei Große des fútbol argentino, die sich mitten im Umbruch befinden. Teil II – die Wundertüte. Weiterlesen

Arsenal Sarandí Meister in Argentinien – der letzte Wunsch des Paten Grondona?

Einer der in Europa wohl unbekannteren Erstligisten Argentiniens hat die Clasura Meisterschaft 2012 durch einen 1:0 Sieg am letzten Spieltag für sich entscheiden können. Während die Fußballöffentlichkeit des Landes mit dem Abstiegskampf von San Lorenzo, dem Aufstiegskrampf von River Plate und Boca Juniors‘ Finalteilnahme in der Copa Libertadores beschäftigt ist, krönt FIFA-Vizepräsident Julio Grondona auf seine alten Tage sein Lebenswerk als Funktionär: Der von ihm und seinem Bruder 1957 im Süden von Buenos Aires gegründete Arsenal Fútbol Club erringt seinen ersten nationalen Meistertitel.

Weiterlesen

Rückblick Apertura 2011 – Teil II

Nachdem wir im ersten Teil unseres Rückblicks ein Blick auf die besten Torhüter geworfen hatten, stellen wir euch nun die kompromisslosesten und stärksten  Abwehrrecken vor. Auf den Spitzenpositionen stehen dabei zwei Verteidiger vom Meister Boca Juniors – die Abwehr gewinnt eben die Meisterschaft. Weiterlesen

Erfolgserlebnis (?) gegen Costa Rica

Die zweite Garde der argentinischen Nationalmannschaft, von Diego Maradona liebevoll Selección local getauft, besiegte in der Nacht zum Mittwoch eine bessere U-20 Auswahl von Costa Rica mit 3:2 . Der Sinn dieser Spiele darf gerne in Frage gestellt werden, denn von den aufgebotenen Spielern konnten sich lediglich der von Bayern München an Estudiantes de La Plata ausgeliehene Jose Sosa und der ebenfalls beim Pincha aktive Clemente Rodriguez für ein weiteres Engagement empfehlen. Ansonsten gab es in San Juan bestenfalls Mittelmäßiges zu sehen. Weiterlesen

Argentinien testet gegen Costa Rica

Am kommenden Dienstag den 26. Januar testet die argentinische Nationalmannschaft unter Teamchef Diego Maradona in San Juan gegen die Auswahl von Costa Rica. Allerdings ist der 18-Mann starke Kader lediglich eine Auswahl von Spielern  der argentinischen Liga. Die Gaucho-Legionäre in Europa bleiben außen vor.

Weiterlesen

Kleiner Bruder ganz groß…

Die Militos waren wohl das letzte Brüderpaar aus Argentinien dass sich gleichermaßen einen Namen im Weltfußball gemacht hat. Diego spielt nunmehr bei Inter Mailand, sein Bruder – von Verletzungen geplagt, für den Über-Klub FC Barcelona. Einst spielten sie zusammen bei Real Zaragoza. Wir wollen uns jedoch nun näher mit den Burdissos, im speziellen mit Guilermo, befassen. Der 21jährige kickte nie mit seinem sieben Jahre älteren Bruder zusammen. Denn während Nicolas (seit Sommer 2009 bei der Roma) in Italien mit Inter Titel um Titel einheimste machte sich sein kleiner Bruder gerade mal einen Namen in Diensten des abstiegsbedrohten Rosario Central.

Guillermo wurde am 24.04.1988 in Los Altos de Chipiona in der Provinz Cordoba geboren. Er spielte bis 2006 in der Jugend des Club Atletico Los Andes, einem Klub aus der Provinz Buenos Aires. Er wechselte dann zu Rosario Central. Sein Bruder Nicolas begann seine Karriere übrigens einst für den Erzrivalen Newell’s, machte allerdings sein erstes Profispiel für die Boca Juniors. Für Rosario Central, trotz Abstiegssorgen immer noch eine Brutstätte vielversprechender Talente wie zuletzt Jonathan Gomez, Diego Braghieri, Milton Caraglio oder Mario Paglialunga, debütierte Guillermo im Februar 2008 in der Primera Divison. Bei seinem ersten Einsatz beim Club Atletico Banfield (3-1) gelang dem damals 20jährigen auch gleich sein erstes Tor für die Canallas.

Schnell fand er sich als Innenverteidiger, eine weitere Paralelle zu seinem berühmten Bruder, zurecht, zeigte fortlaufend sehr gute Leistungen und war aus der Stammformation nicht mehr wegzudenken.

Mit 85 kg verteilt auf 1,87m Körpergröße verfügt er über die idealen körperlichen Vorraussetzungen für einen sehr guten Innenverteidiger. Folglich liegen auch seine Stärken eindeutig in der Luft. Zu seiner Größe gesellen sich nämlich noch Sprungkraft und Timing. Diese Eigenschaften ermöglichen es ihm meistens einen Tick früher am Ball zu sein als sein Gegenspieler. Seine ausgeprägte Kopfballstärke bescherte ihm zudem bereits vier Tore in 31 Spielen in der höchsten argentinischen Spielklasse. Nach Ecken und Freistößen ist er stets gefährlich.

Binnen weniger Spiele ist er gereift und zeichnet sich durch eine routinierte Spielweise aus. Nach einem gewonnen Zweikampf, denen er selten aus dem Weg geht und diese auch kompromisslos führt, spielt er den Ball meist flach auf den besser-platzierten Nebenmann statt ihn rauszudreschen – es sei denn er sieht keinen anderen Ausweg.  Zu dem guten Zweikampfverhalten und der soliden Spieleröffnung gesellt sich noch ein gutes Stellungsspiel. Auch taktisch lernt er augenscheinlich täglich dazu. Sah man in den ersten Spielen noch einige Unaufmerksamkeiten wenn seine Mitspieler herrausrückten kann man dies nunmehr kaum noch wahrnehmen.

Selten schaltet er sich allerdings in Offensivaktionen ein und auch in puncto Ballannahme und -behandlung kann er sicherlich noch zulegen. Er scheint sich aber Woche für Woche weiterzuentwickeln und wenn dieser Prozess auch nur annähernd so schnell vorranschreitet wie bisher dann ist er zu recht eines der größten Defensivtalente des gesamten Kontinents.

Guillermo hat ebenso wie Nicolas einen italienischen Pass – das dürfte ihn über kurz oder lang noch interessanter machen für die Spitzenklubs aus Übersee. Bis dato wurde selten von einem möglichen Interesses eines Klubs aus Europa berichtet, einzig River Plate soll seine Fühler nach dem Inneverteidiger ausgestreckt haben. Es ist aber nur eine Frage der Zeit bis namhafte Klubs bei ihm anklopfen werden – vielleicht spielt er dann auch mal an der Seite vom großen Bruder.

Ein Einstand nach Maß

Vor wie gewohnt stimmungsvoller Kulisse im heimischen Gigante empfing Rosario Central den selbsternannten Titelanwärter San Lorenzo. Es war das erste Spiel für den neuen Trainer Reinaldo Merlo. Der 58jährige hatte in der vergangenen Woche den erfolglosen Gustavo Alfaro abgelöst. Dem neuen Trainer soll es gelingen den Traditionsklub aus Rosario wieder von den Abstiegsrängen zu führen und gegen den Ciclón gelang der erste Schritt auf diesem steinigen Weg. Weiterlesen

Que baile, che! – San Lorenzo vernichtet River mit 5:1

Am vierten Spieltag fertigt San Lorenzo River Plate mit 5:1 ab, Boca gewinnt zuhause gegen Huracan und die Academia auch kann unter Caruso Lombardi nicht gewinnen. Weiterlesen