Schlagwort-Archive: Lionel Messi

Yes you Kun

Maradona, Messi oder Mascherano – in Argentina hat der Fußball schon viele Idole und Legenden hervorgebracht. Und da darf dieser Mann nicht fehlen. Torjäger, Publikumsliebling, Witzbold, Cumbiasänger und leidenschaftlicher Tänzer. Ein Star ohne Allüren, volksnah und immer mit einem flotten Spruch auf den Lippen. Er ist der heimliche Held der argifutbol Redaktion – perdón Diego – und auch der große Held einer unserer treuesten Leser. Weiterlesen

Auftrag Maracanazo

„Am besten platzieren sie einen Helikopter am Spielfeldrand, dann können sie sofort flüchten, sobald das Endspiel gewonnen ist“, sagt Stürmerlegende Hernán Crespo mit stolzem Lächeln und verschmitzen Blick. Der ehemalige Weltklassestürmer trägt sein Herz auf der Zunge und spricht aus, was 40 Millionen Argentinier denken: „Wir wollen endlich wieder den Titel holen! Am liebsten im Finale gegen den Erzrivalen Brasilien.“ Markante Worte, wie man es aus dem Land des zweifachen Weltmeisters gewohnt ist. Die Albiceleste um Superstar Lionel Messi ist heiss und hat einen klaren Auftrag: Maracanazo, der Finalsieg im altehrwürdigen Estádio do MaracanãWeiterlesen

Albiceste hofft auf Samba am Zuckerhut

WM-2014-BrasilienNoch 237 Tage fehlen bis zum Startschuss der 20. Auflage der FIFA-Weltmeisterschaft, wenn der fünffache Weltmeister Brasilien vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 zum Kampf um dem vom italienischen Bildhauer Silvio Gazzaniga entworfenen Weltmeister-Pokal bittet. 32 Nationen träumen vom Finale in Rio de Janeiro, so auch Argentiniens liebstes Kind, die Albiceleste. Argifutbol wirft einen Blick auf die abgelaufene Qualifikation und versorgt euch mit den wichtigsten Eckdaten. Weiterlesen

Topspiel WM-Quali 2014: Albiceleste empfängt Cafeteros

José Pékerman ist zurück in Buenos Aires. Im Monumental zu Núñez wird der in Entre Rios geborene Übungsleiter heute abend auf der Trainerbank der Cafeteros platznehmen, die er seit Januar 2012 dirigiert. Und wer kennt die Albiceleste besser als Pékerman? Durch seine Engagements in der AFA,  Nationaltrainer Argentiniens (2004-2006) und diverser Jugendauswahlteams (1994-2001), hat Super Pékerman mit 21 der 26 von Sabella nominierten Auswahlspieler zusammengearbeitet. „Ziehsohn“ Messi wird die Partie des Tabellenersten gegen den Tabellendritten vorerst von der Seitenlinie aus verfolgen, der angeschlagene Weltfussballer soll zur zweiten Halbzeit reinkommen. Weiterlesen

3:0 gegen Venezuela: WM-Quali fast sicher

Die argentinische Nationalmannschaft hat am 11.Spieltag der WM-Qualifikation einen großen Schritt in Richtung Brasilien 2014 gemacht. Im ausverkauften Estadio Monumental feierte man einen nie gefährdeten 3:0-Sieg gegen Venezuela.
Weiterlesen

Messi bärenstark – Albiceleste gewinnt Clásico

Argentinien im Freudentaumel! In der gestrigen Nacht fertigten die Himmelblauen den Nachbarn Uruguay hochverdient mit 3-0 ab. Nachdem die sehr defensiv eingesellten Gäste im ersten Spielabschnitt mit Glück und konzentrierter Abwehrarbeit einen Rückstand abwenden konnten, drehte die Offensivachse um Lionel Messi in der zweiten Halbzeit richtig auf und hätte das Spiel gar noch höher gewinnen können. Neben Doppeltorschützen Messi gefielen insbesondere der zweifache Torvorbereiter di María und Kun Agüero, Torschütze zum zwischenzeitlichen 2-0. Im zentralen Mittelfeld absolvierte der immer anspielbare Fernando Gago eine astreine Vorstellung.

Messi und Di Maria sichern Sieg gegen Paraguay

In der Nacht zum Samstag feierte die Albiceleste einen verdienten 3-1 Heimsieg gegen ein blasses Paraguay. Durch den Sieg führt Argentinien die Tabelle nach sechs Spieltagen mit nun 13 Punkten an.

Taktische Ausrichtung: Sabella musste gegen das Tabellenschlusslicht auf den verletzten Agüero und den gelbgesperrten Mascherano verzichten. An ihrer Stelle starteten Ezequiel Lavezzi und Rodrigo Braña – der einzige Akteur aus der heimischen Liga. In der Viererkette ersetzte Campagnaro ManCitys Zabaleta. Argentinien agierte in einem 4-4-2- System, mit Braña und Gago auf der Doppelsechs, Di María als Spielmacher und Weltfußballer Messi als freischaffender Künstler hinter den beiden Spitzen Lavezzi und Higuain.

Spielverlauf: Keine zwei Zeigerumdrehungen waren absolviert, als das Estadio Mario Alberto Kempes zum ersten Mal bebte. Nach einem überfallartigen Angriff über Di María, Lavezzi und Higuain, zirkelte der Madrilene den Ball (noch leicht von Lavezzis Rücken abgefälscht) ins lange Eck. Eine Viertelstunde später verursachte Braña einen total unnötigen Handelfmeter – der in Argentinien geborene Fabbro traf vom Punkt zum Ausgleich. Doch die Blauweißen spielten weiter souverän nach vorne und nach einem schönen Pass von Di María – und einer schlecht positionierten Abwehr – vollendete Higuain zur erneuten Führung. Kurz darauf scheiterte Messi gleich zweimal am Pfosten, erst per Freistoß, anschließend nach herrlicher Einzelaktion per Heber. Doch nach gut einer Stunde Spielzeit sollte er dann doch noch jubeln: 27 Meter Freistoßdistanz, Fünf-Mann-Mauer, drei Schritte Anlauf und dann dieser herrlich gezwirbelte Linksschuss mit 89,5 Stundenkilometer an den rechten Innenpfosten und ins Tor – der Endstand!

Einzelkritik:

Romero: Der Schlussmann mal wieder mit Licht und Schatten. Insgesamt eine pasable Partie mit teilweise haarsträubenden Abstößen – bitte auf die Ersatzbank!

Campagnaro: Erfüllte seinen Job, mehr nicht. In dieser Form wird er am eigentlich gesetzten Zabaleta nicht vorbeikommen.

Fernández: Wie seine Verteidigerkollegen nur wenig gefordert. Ohne große Aktionen, aber auch ohne Schnitzer.

Garay: Benficas Innenverteidiger spielt sich langsam in Sabellas Elf, jedoch offenbarte Garay erneut technische Schwächen am Ball.

Rojo: Der Youngster mit einer aufmerksamen Partie auf links, weiter so.

Braña: Elfmeter verursacht, ansonsten nur durch Fouls auffällig. Keine Alternative auf der Doppelsechs.

Gago: Engagierte Leistung an der Seite vom etwas defensiveren orientierten Braña. Mit andauernden Spielzeit immer stärker, gutes Auge und kluge Pässe.

Di María: Agierte als Spielmacher und nahm somit viel Druck von Superstar Messi. Bärenstark am Ball, an allen gefährlichen Situationen beteiligt – Matchwinner.

Messi: Wirkt seit Sabellas Amtsantritt in der Albiceleste wie befreit. Sorgte mit zwei wunderbaren Aktionen für die spielerischen Glanzlichter, auch sehr stark in der Rückwärtsbewegung und im Defensivzweikampf.

Lavezzi: Sehr beweglich und mit vielen guten Ansätzen. Zuweilen kopflos und im Vergleich zu seinen Mitspielern technisch limitiert.

Higuaín: Bestätigte seinen Ruf als eiskalter Vollstrecker.

Palacio: Kam in der 64.min für Lavezzi ins Spiel. Etwas übermotiviertes Auftreten, viel unterwegs, ohne nennenswerte Aktionen.

Am Dienstag wartet Perú mit Doppeltorschütze Jefferson Farfan (2-1 vs. Venezuela) auf die Albiceleste.

Neuer Rekord für Messi

Lionel Messi ist Barcas neuer Rekordtorschütze. Mit seinem Hattrick beim 5-3 Sieg gegen Granada brach La Pulga gleich zwei Rekorde. Mit seinem ersten Treffer stellte er den Rekord für Pflichtspieltore von César Rodriguez (232 Tore während 1939-1955) ein, der zweite egalisierte seine persönlich beste Saisonleistung von 53 Toren aus der Spielzeit 2010/11 und mit dem dritten gab es nochmal einen für die Ewigkeit! Mit nur 24 Jahren setzt sich der Argentinier beim derzeit besten Klub der Welt die Krone auf und man hat dabei das großartige Gefühl, den besten Fußballer aller Zeiten miterleben zu dürfen.

Messis Tore in Etappen:

01/05/2005: Erstes Pflichtspieltor

10/03/2007: Erster Hattrick, drei Tore gegen Real Madrid.

16/01/2010: 100. Pflichtspieltreffer

06/04/2010: Der erste Vierer, vier Tore gegen Arsenal London (CL)

07/03/2012: Fünf Tore gegen Bayer Leverkusen (CL)

Argentiniens Protagonisten einer lockeren Vorrunde

Mit höchster Anspannung ist die Albiceleste in diese WM-Endrunde gestartet. Experten und Laien waren sich einer starken Offensive sicher, kritisierten aber die Defensive und die (Un)kenntnisse des Trainerstars Diego Maradona. Nach optimaler Punktausbeute fiebert nun ganz Argentinien dem Wiedersehen mit Mexiko im Achtelfinale entgegen. Argifutbol blickt zurück auf die bisherigen Protagonisten der argentinischen Nationalmannschaft.

Weiterlesen

Die Hoffnungsträger in Albiceleste

Schneller als gedacht lüftete Diego Maradona das Geheimnis um die 23 Spieler mit der Lizenz für Südafrika. Die größte Überraschung im Kader ist die Nominierung Ariel Garcés. Der dreißigjährige Abwehrspieler von Colon de Santa Fe hatte erst im letzten Spiel gegen Haiti sein Debüt unter Maradona gegeben. In die Negativschlagzeilen war El Chino 2006 geraten, als er wegen Kokain-Konsums ein 6monatige Sperre aufgebrummt bekam. Weiterlesen

Argifútbol bei Argentinien – Brasilien in Rosario

Am 5.September 2009 verliert die argentinische Selección mit 3:1 gegen die brasilianische Nationalmannschaft und bringt sich so in eine schwierige Ausgangsposition in der südamerikanischen Qualifikation. Argifutbol-Schreiberling Etienne war im Stadion und erzählt im folgenden Bericht von seinen Erlebnissen zwischen Dauercampern, Warteschlange und Pressetribüne:

„Es war der Traum vieler schlafloser Nächte: das Spiel der Spiele, Samba  vs. Tango, Rio de Janeiro vs. Buenos Aires,  Maradona vs. Pele, Messi vs. Kaka, das Gipfeltreffen des südamerikanischen Fußballs, mit einem Wort: Superclásico. Schon lange vorher hatte ich mit einer handvoll fußballbegeisterter Freunde aus aller Herren Länder einen Schlachtplan entwickelt,  um an Karten zu kommen…“ Weiterlesen

Se acabó la luna de miel

Die Flitterwochen der Albiceleste und Diego Maradona sind vorbei. Jäh beendet durch die höchste Niederlage seit dem 1-6 gegen Tschechien im Jahre 1958.

Das Stadion in der Höhe von 3600 Metern
La Paz auf 3600 Metern

In 3600 Metern Höhe im Estadio Hernando Siles trafen die gastgebenden Bolivianer auf die haushoch favorisierten Argentinier. Im Gegensatz zum überzeugenden Sieg gegen Venezuela setzte Nationaltrainer diesmal wieder auf eine Viererkette, Bayern-Decker Martin Demichelis kehrte zurück in die Mannschaft. Zudem war diesmal der linke Außenverteidiger von Velez Sarsfield Emiliano Papa von Beginn an im Spiel. Ändern konnten die neuen Defensivkräfte nichts am Debakel für Maradonas Albiceleste. Weiterlesen

Diegos zweiter Streich: Die Selección gewinnt in Frankreich

Die Selección behaelt auch im zweiten Spiel unter Diego Maradona eine weisse Weste. Beim 2:0 Erfolg gegen Frankreich in Marseille zeigte die argentinische Mannschaft besonders in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung. Die Tore fuer die Albiceleste erzielten Jonas Gutierrez und Lionel Messi, der erneut den Unterschied ausmachte. Hier alle Spieler in der Einzelkritik… Weiterlesen