Schlagwort-Archive: San Lorenzo

Copa Libertadores: Argentinische Klubs stehen im Achtelfinale – nur Newell´s ausgeschieden

Mit Vélez, San Lorenzo, Lanús und Arsenal haben sich vier argentinische Klubs für das Achtelfinale der Copa Libertadores qualifiziert. Nur das hochgehandelte Spitzenteam Newell´s Old Boys aus Rosario scheiterte überraschend in der Gruppenphase. Trainer Alfredo Berti, Nachfolger von Barcelonas Coach Tata Martino, erklärte bereits seinen Rücktritt.
Weiterlesen

Fútbol Olé: Startschuss in Argentinien

Heute Nacht ist es wieder soweit. Die Primera División geht in ihre 84. Runde. Den Auftakt bestreiten Estudiantes de La Plata und Arsenal de Sarandí (21h, deutscher Zeit). Am Sonntag kommt es zum Topspiel zwischen den mit Altstars gespickten Newell´s Old Boys und Argentiniens beliebtesten Klub, “la mitad mas uno”, Boca Juniors. Wer kam, was geht und wer spielt um den Titel – Argifutbol präsentiert Euch alles Wissenwerte zum Torneo Final 2014.

Weiterlesen

Argentinischer Meister gesucht

Heute Nacht  kommt es ab 22h deutscher Zeit zum Meisterschaftsduell der Superlative. Das Führungsquartett CA San Lorenzo (32 Punkte), Vélez Sarsfield, Newell´s Old Boys und CA Lanús (alle 30Punkte) treffen in direkten Duellen aufeinander. Während Newell´s und Lanús auf ein Unentschieden der beiden Kontrahenten hoffen, um ein Entscheidungsspiel um die Meitserschaft zu erzwingen, könnte San Lorenzo oder Vélez bereits heute den Titel für sich entscheiden. Nachfolgend erklären wir euch die möglichen Szenarien. Weiterlesen

Argentinischer Fanstreich in Münchner Fußballkneipe

Ein Foto vom Originalzustand des Huracán Wandposters in der Münchner Fußball-Kneipe "Stadion"

Das neue Huracán Wandposter in der Münchner Fußball-Kneipe „Stadion“

Das Stadion an der Schleissheimer Straße 82 oder die „härteste Tür Münchens bei Champions League-Spielen“ gilt als eine der besten Fußball-Kneipen Münchens. Seit kurzem ziert ein Kurvenbild von CA Huracán die komplette hintere Wand der Kneipe. Es ist das Werk von Fußball-Fotograf und Huracán Hincha Reinaldo Coddou. Jedoch wurde das Bild nach wenigen Tagen entdeckt und von unbekannten Tätern „umdekoriert“. Argifutbol wollte der Sache auf den Grund gehen und wir begannen Fragen zu stellen.  Weiterlesen

Boca mit historischer Klatsche, Racings junge Garde stürmt San Lorenzo

Bianchi_1-6

Historische Niederlage: Carlos Bianchi fassungslos. Quelle: http://www.telam.com.ar

„Eine riesige Schande, das tut mir für unsere Anhänger wahnsinnig leid“, gab ein zerknirschter Carlos Bianchi, legendärer Meistertrainer der Boca Juniors, nach Spielende zu Protokoll. Davor wurde seine Mannschaft von der No-Name Truppe aus San Martín de San Juan mit sage und schreibe 6-1 aus dem Stadion geschossen. Eine historische Niederlage, die so rein gar nicht zum Selbstverständnis der stolzen Xeneizes passt. Auf der Gegenseite feierte der Außenseiter aus der Weinprovinz San Juan nicht nur das Ende seiner 16 Spiele anhaltenden Sieglos-Serie, sondern zugleich den höchsten Erfolg ihrer Klubgeschichte.

Weiterlesen

River meldet sich zurück, Newell´s lässt Federn

Regen, Flut und Tote: Die Provinz Buenos Aires wurde von heftigen Regenfällen heimgesucht und gerade die Stadt La Plata versank im Chaos. Der Fußball rollte trotzdem, jedoch mit angezogener Handbremse. Nur 15 Tore fielen in den zehn Ligaspielen, genauso wenig wie am 2. Spieltag. Rekordmeister River Plate meldete sich mit einem Big Point zurück im Meisterrennen, während Newell´s Old Boys vor heimischer Kulisse überraschenderweise verlor. Weiterlesen

Chaostage in Argentiniens Primera División

Die sportlichen Schlagzeilen des 7. Spieltags rückten am Wochenende in den Hintergrund des medialen Interesses. Stattdessen herrschte Chaos in Argentiniens Eliteliga. Mittendrin, Justiz und Polizei. Auf dem Weg zum Südgipfel in Lanús lieferten sich die Anhänger des Quilmes AC eine denkwürdige Straßenschlacht mit der Polizei. Es gab mehrere Verletzte und rund 50 Festnahmen. Insbesondere das brutale Vorgehen der Beamten wurde scharf kritisiert. Doch die Bombe platzte beim Papstklub San Lorenzo! Die überraschende Festnahme von San Lorenzos Nummer Eins, Pablo Migliore (31), direkt nach Spielende löste hohe Wellen aus. Migliore befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Mithilfe zur Vertuschung eines Mordfalls aus dem Jahr 2011. Der Angeklagte pflegt seit seiner aktiven Zeit bei Boca Juniors, von 2005-08, engen Kontakt zu Bocas Barra Brava, die ihm nun zum Verhängnis wurde. Weiterlesen

Rivers Bottinelli ausgeraubt, geschlagen und entführt

Am gestrigen Abend wurde River Plate Verteidiger Jonathan Bottinelli (28) von vier bewaffneten Männern überfallen, ausgeraubt und entführt. Nur kurze Zeit später konnte die Polizei den Fußballer jedoch befreien. Bottinelli kam mit dem Schrecken davon. Weiterlesen

Heraus aus der Krise: Indep´te und River siegen

Satte 33 mal ertönte das unverwechselbare GOOOOOOOOL durch die Stadien des Torneo Inicial. Gleich acht Treffer fielen dabei in Rafaela beim Schlagabtausch mit den Argentinos Juniors, sechs weitere sahen die Zuschauer beim Spiel von Vélez gegen Colón. Auch in Sarandí wurde gejubelt, allerdings nur im Gästeblock. Gegen das zuletzt glücklose River setzte es zuhause ein blamables 0-4 –  der Meister ist derzeit außer Rand und Band. Nur eine Zughaltestelle weiter schlug sich Abstiegskandidat San Lorenzo im Cilindro zu Racing selbst: nach einem Handelfmeter, zwei Eigentoren und zwei Platzverweisen hatte man letztlich Glück, nicht komplett abgeschossen worden zu sein. Und auch die Roten Teufel durften endlich ihren ersten Dreier einfahren und konnten dadurch den letzten Platz im Abstiegsklassement verlassen. Das Abstiegsgespenst bleibt aber dennoch treuer Begleiter der ruhmreichen Traditionsmannschaft. Weiterlesen

Saisonvorschau II: Die Wundertüte

Im zweiten Teil unserer Vorschau nehmen wir uns das nächste Quintett vor. Darunter die drei Überraschungsmannschaften der abgelaufenen Clausura und zwei Große des fútbol argentino, die sich mitten im Umbruch befinden. Teil II – die Wundertüte. Weiterlesen

Arsenal de Sarandí erstmals Meister – San Lorenzo rettet sich in die Relegation

Der kleine Verein Arsenal de Sarandí ist erstmals argentinischer Meister. Am letzten Spieltag des Torneo Clausura gewann das Team aus der südlichen Peripherie von Buenos Aires  mit 1:0 (1:0) gegen Belgrano. Durch das gleichzeitige Unentschieden von Tigre sicherte sich el arse mit zwei Punkten Vorsprung den Titel.

Weiterlesen

Boca schwächelt – Meisterschaft wieder offen

Meisterschaftsfavorit Boca Juniors hat sich gegen Abstiegskandidat CA Banfield trotz fast 90minütiger Überzahl nur zu einem beschämenden 1-1 Unentschieden gequält. Weil das Verfolgerfeld durchweg punktete, ist el campeonato zwei Spieltage vor Schluss zu einem Sechskampf geworden. Im Tabellenkeller zeichnet sich immer deulicher ab, daß der nächste Große des argentinischen Fußballs vorm freien Fall in die Nacional B zu stehen scheint. Weiterlesen

Vorschau auf die kommenden Fußballwochen

Während ganz Europa der  EM entgegenfiebert, bereitet man sich in Argentinien auf einen sehr spannenden Winter vor: River Plate kämpft in der Nacional B um den direkten Aufstieg, San Lorenzo versucht dem Abstieg aus der ersten Liga zu entgehen und die Boca Juniors tanzen gar auf drei Hochzeiten: Das Finale des argentinischen Pokals gegen Racing und Halbfinale in der Copa Libertadores stehen an. Zudem steht man drei Spieltage vor Saisonende mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Argifutbols Vorschau für eure Terminkalender:

Weiterlesen

Zum Sieg – mit der 10!

Die 10 – argentinische Königsposition und Figura des 16.Spieltags. An der Spitze dabei Altmeister Riquelme, der mit einem neuen Meisterwerk den nächsten Schritt Richtung Titelverteidigung unternahm. Einen noch wichtigeren Part übernahm jedoch Pipi Romagnoli, der seinen schon tot geglaubten Cuervos neues Leben einhauchte und auch Gio Moreno durfte nach den unschönen letzten Tagen bei Racing endlich wieder jubeln. Weiterlesen

Showdown mit Fäusten: Trainer liefern sich skandalöse Auseinandersetzung auf offener Straße

Caruso Lombardi (Trainer von San Lorenzo) und Fabían García (ehemaliger Co-Trainer von San Lorenzo) sind auf offener Strasse und vor laufender Kamera heftigst aneinandergeraten. Das Resultat: Ein blaues Auge und eine strafrechtliche Anzeige – der fútbol argentino kommt nicht zur Ruhe. Weiterlesen

Caruso Lombardi übernimmt San Lorenzo

Der abstiegsgefährdete Traditionsverein San Lorenzo de Almagro hat mit Ricardo Caruso Lombardi einen neuen Trainer verpflichtet. Mit „El Bombero“ Lombardi, dem Feuerwehrmann, ziehen die Klubbosse den nächsten Joker im Kampf gegen den Abstieg, der charismatische Trainer ist ein Spezialist für schwierige Situationen.

Lombardi folgt auf Madelón

Die Gerüchte eines Engagements Lombardis bei San Lorenzo hielten sich in den letzten Wochen hartnäckig. In Quilmes hoffte man bis zuletzt seinen starken Mann an der Seitenlinie halten zu können, doch der (monetäre) Ruf der Blau-Roten aus Almagro war letztlich stärker. Heute wird Caruso Lombardi beim elfmaligen argentinischen Meister vorgestellt, er tritt die Nachfolge von Leonardo Madelón an.

Von links: Enzo Kalinski, Gaston Corvalan, Pablo Garnier und Caruso Lombardi. Foto: Shooresh Fezoni

Wie schon vor gut einem Jahr folgt Lombardi auf Madelón. Damals wurde Madelón nach einem total verkorksten Ligastart beim akut abstiegsgefährdeten Quilmes Atlético Club entlassen. Lombardi übernahm und schaffte es binnen kurzer Zeit, einer total verunsicherten und spielerisch toten Mannschaft neues Leben einzuhauchen und startete eine respektable Aufholjagd. Erst nach dem letzten Saisonspiel stand der Abstieg fest, nach großartigen 90 Minuten verloren die Cerveceros mit 1-2 gegen Abstiegskonkurrent Olimpo, die mit jenem Dreier selbst die Klasse hielten und damit den späteren Absteiger River Plate in die Relegation schickte. Olimpos damaliger Trainer Omar De Felippe steht nun seinerseits vor einem Engagement in Quilmes – der Kreis schließt sich.

Hasstiraden und ein mögliches Wiedersehen

Noch am Wochenende feierten die Cerveceros unter Lombardis Regie einen deutlichen 4-1 Heimsieg. Seit 13 Spielen (27-6 Tore) ist die Mannschaft ungeschlagen, die letzte Niederlage setzte es am 12. November gegen Defensa (1-2). In der Tabelle steht man aktuell hinter Instituto und River Plate auf einem guten dritten Rang, der zur Relegation gegen den Drittletzten der Primera División berechtigt. Trotz der guten Ausgangslage entschied sich Lombardi elf Spieltage vor Saisonende für diesen kurzfristigen Wechsel, eine Entscheidung, die in Quilmes für Empörung sorgte und auch neutrale Beobachter vom moralischen Standpunkt her mindestens bedenklich stimmt.

„Caruso, porque te fuiste?“ fragen sich die enttäuschten Anhänger des Cervecero, während auf den Fanseiten Emotionen und Frust hochkochen und Hasstiraden gegen den ehemaligen Liebling die Runde machen: Hurensohn, Verräter, Schwätzer und Geldgeier sind dabei noch die harmlosesten Beleidigungen. Doch eines steht fest. In Quilmes hoffen sie allesamt auf ein Wiedersehen mit Caruso Lombardi und seinem neuen Klub in den Relegationsspielen am Saisonende und selbst in San Lorenzo würde man nur sehr schweren Ganges mit dieser Hypothek in ein Abstiegsendspiel gehen wollen.

Über alte Weggefährten

Mit Tigre, All Boys und Racing stehen drei ehemals von Lombardi betreute Mannschaften mit im Tabellenkeller. 2009 rettete Lombardi Racing vor dem Abstieg, musste aber in der Folgesaison nach einer Niederlagenserie gehen, kurz darauf verhinderte er einen Absturz Tigres in die unbequeme Nacional B.

Die Tabelle des sogenannten Descenso (Abstieg) berechnet sich über den Punktdurchschnitt der letzten drei Spielzeiten. Die beiden letzten Mannschaften steigen direkt ab, der 17. und 18. spielt die Relegation gegen den 3. bzw. 4.Platzierten der Nacional B. (Quelle: Olé)

Nun soll der Feuerwehrmann Lombardi die vielen Problembrände bei San Lorenzo löschen. Los azulgrana hatte bisher lediglich zwei der acht Saisonspiele gewinnen können, zu wenig um im Kampf gegen den Abstieg gerüstet zu sein. Auch weil Konkurrent Tigre eine bisher ausgezeichnete Clausura spielt und schon bald an San Lorenzo vorbeiziehen könnte. Nach den enttäuschenden Resultaten der letzten Monate kam es zudem immer häufiger zu Streitigkeiten innerhalb und außerhalb der Mannschaft. Torwart Migliore und Abwehrchef Bottinelli sind seit längerem zerstritten und wechseln kein Wort miteinander, Bottinelli selbst wurde fast von der eigenen Barra Brava vertrieben und erst kürzlich boxte sich Sturmführer Carlos Bueno nach Spielschluss mit einem gegnerischen Fan – es wartet viel Arbeit auf San Caruso. Trotzdem hat der Trainerwechsel bereits jetzt schon einen positiven Effekt auf die Mannschaft. Denn mit Nestor Ortigoza, Enzo Kalinski und Bernardo Romeo stehen drei ehemalige Schützlinge von Lombardi im Kader, die allesamt sehr angetan von der Verpflichtung des neuen Trainingsleiter sind. Dies gilt insbesondere für Ortigoza (damals Argentinos Juniors) und Kalinski (Quilmes), die unter Lombardi zu Führungsspielern aufstiegen.

Am kommenden Montag gastiert San Lorenzo in Avellaneda bei Racing Club – ein Topspiel zweier argentinischer Schwergewichte und ein besonderes Debüt für Caruso Lombardi. Bei seiner Rückkehr in den Cilindro zu Racing wird Lombardi sicherlich die richtigen Worte finden: „pone mas huevo – mehr Eier zeigen“ und damit meint er sicherlich keine Ostereier.

4. Spieltag: Über die Lässigkeit beim Eigentor

Der vierte Spieltag der Primera División hatte es wieder einmal in sich. Meister Boca Juniors triumphierte beim Angstgegner San Lorenzo mit 2-0 und stieß El Ciclon somit noch näher an den Abgrund, der da Nacional B heißt. Doch auch dort ging es heiß her: Im Spitzenspiel des Rekordmeisters, River Plate, gegen den ältesten Klub Argentiniens, Quilmes Atlético Club, fielen zwar keine Tore, trotzdem beherrschte dieses Spiel wegen einiger Provokationen zwischen Trainern und Spielern die Schlagzeilen am Wochenende. Zudem sahen wir in San Martín, letzte Woche noch mit einem ganz starken Spiel in Lanús, ein schier unglaubliches Eigentor. Weiterlesen

Dritter Spieltag: Lanús stolpert zuhause

Eigentlich wollte sich der entthronte Tabellenführer CA Lanús in der Nacht zum Dienstag die Tabellenspitze zurückerobern. Doch Gegner San Martín, eine No-Name-Truppe aus der Weinprovinz San Juan, spielte die Hausherren aus der Hauptstadt nach Strich und Faden über 90 Minuten an die Wand. Ex-River Facundo Affranchino (22) wirbelte über die rechte Seite und legte die beiden ersten Treffer mustergültig auf. Mittelstürmer Gastón Caprari (27) traf doppelt und führt nun  die Torschützenliste mit vier Treffern an. Weiterlesen

1. Spieltag: San Lorenzo tief im Abstiegskampf

Bei San Lorenzo haben die Fans mehr zu bieten

In Argentinien begann am vergangenen Wochenende die Rückrundenmeisterschaft Torneo Clausura. Ein neuer Meister will nach dem 19. Spieltag gekürt werden. Der Abstieg aus der Primera A wird anhand des Dreijahres-Punkteschnitt ermittelt. Und der Traditionsklub San Lorenzo steht bedenklich da.

Weiterlesen

Ligastart mit Riquelme

Meister Boca Juniors (mit Roman Riquelme in der Startelf) eröffnet heute Nacht im Heimspiel gegen Abstiegskandidat Olimpo de Bahia Blanca die diesjährige Clausura. Wer die Partie live per Onlinestream (rojadirecta.me) verfolgen möchte, der muss sich allerdings noch bis zum Anstoß um 01:15h gedulden. Zeitgleich treten Lanús und San Lorenzo gegeneinander an. Ein paar Mate-Tees sollten helfen solange wachzubleiben, wenn nicht, stellt schon mal den Fernet kalt. Weiterlesen

Rubén Ramirez will zu Boca

Rubén Ramirez (29) träumt von einem Wechsel zu den Boca Juniors. Dort würde der Torschützenkönig der abgelaufenen Apertura (12 Treffer) auf seine alten Weggefährten Walter Erviti und Trainer Julio Falcioni treffen. Im Kalendarjahr 2010 waren die drei genannten alle noch bei CA Banfield unter Vertrag. Nun könnte es schon sehr bald zu einem Wiedersehen in der Bombonera kommen.

Als Falcioni vor gut einem Jahr das Traineramt bei Boca übernahm, bestand er darauf, seinen Denker und Lenker, Walter Erviti, mitzunehmen. Boca kam dem Wunsch seines Übungsleiters nach und überwies 2,3 Millionen Euro für den Spielmacher. Nun soll mit Rubén Ramirez die dazu passende Tormaschine geholt werden, denn die Verpflichtung eines echten Knipsers gilt als das letzte Puzzlestück in Falcionis Ensemble. Unter Falcioni erzielte Ramirez in 39 Spielen 16 Tore und bereitete 7  weitere vor.

Durch sein öffentliches Zugeständnis zugunsten von Boca, ist Independiente, die ebenfalls an einer Verpflichtung interessiert waren, wohl aus dem Rennen. Wenn Boca ruft, dann kann kaum ein argentinischer Profi widerstehen, es sei denn, er trägt River Plate im Herzen.

Charly be good

Derweil begrüßt man im Nuevo Gasometro zu San Lorenzo den ersten Neuzugang der Saison. Mittelstürmer Carlos Bueno (31) kommt ablösefrei von FC Querétaro zum abstiegsgefährdeten Ciclon. Der Uruguayer, der aufgrund seines Namens auch Charly Good genannt wird, gilt als zuverlässiger Torjäger. Seinen ausgewiesenen Torriecher stellte er bei fast allen seiner Profistationen (u.a. Peñarol, Real Sociedad, Sporting) unter Beweis. In 314 Spielen ließ er der gute Charly 148 mal klingeln. Nun soll er die chronisch schwache Offenive von San Lorenzo wiederbeleben und den drohenden Fall in die Nacional B verhindern.

Andreas Geipel

Bottinelli aus San Lorenzo verjagt

Jonathan Bottinelli (Abwehrspieler des Jahres der Apertura 2010) wird voraussichtlich nicht mehr für den Traditionsklub San Lorenzo de Almagro auflaufen. Der Abwehrchef und konstanteste Spieler des Ciclons der letzten Jahre wurde nach der 0-1 Pleite bei Arsenal de Sarandí von der eigenen Anhängerschaft erst verbal attackiert und am darauffolgenden Tag beim nicht-öffentlichen Training gar von einer Handvoll Barras tätlich angegriffen. Der schockierte Bottinelli kam mit einem blauen Auge und dem Schrecken davon, erklärte aber öffentlich, nicht mehr für San Lorenzo spielen zu wollen.

Die Gewalt im argentinischen Fußball bestimmt mal wieder die Schlagzeilen. Dieses Mal krachte es ausgerechnet beim Heiligen Lorenzo. Und es hätte keinen Geringeren treffen können als Jonathan Bottinelli. Bottinelli ist nämlich nicht irgendein Spieler. Botti ist die Symbolfigur bei den Blau-Roten. Bis auf ein kurzes Intermezzo bei Sampdoria Genua spielte der Abwehrchef seine komplette Fußballerkarriere beim 11-maligen argentinischen Meister. Nun wurde einer der aktuell größten Symbolfiguren des Klubs regelrecht vom Hof gejagt. Was war passiert?

Anfang der Woche setzte es für den selbsterklärten Meisterkandidat eine verdiente Niederlage im Auswärtsspiel gegen Arsenal de Sarandí, eine Niederlage, die den Fans des Ciclons ganz bitter aufstieß. Von der lautstarken Unterstützung während des Spiels war plötzlich nichts mehr übrig. Vielmehr drehte sich Stimmung nach Spielabschluss, sodass nicht mehr die gegnerischen Farben beschimpft wurden, sondern die eigene Truppe. Inmitten dieser emotionalen Entgleisungen ließ sich Bottinelli (trotz der Niederlage mit ordentlicher Leistung) zu einer provozierenden Geste Richtung Fankurve hinreißen.

Die Reaktion der Barra ließ keine 24h auf sich warten. Obwohl das Training eigentlich vor verschlossenen Toren stattfand – noch nicht einmal Klubmitglieder durften sich in der Nähe der Trainingsbereiche aufhalten – schnappten sich drei Mitglieder der San Lorenzo-Barra den verdutzten Bottinelli, als der gerade aus der Umkleidekabine kommend nach Hause fahren wollte. Das aufgebrachte Trio erklärte seinem langjährigen Verteidiger was es überhaupt bedeute für San Lorenzo zu spielen und um ihren Worten noch entscheidenden Ausdruck zu verleihen, wurde das “Gespräch“ mit zwei Schwingern ins Gesicht von Bottinelli zu Ende gebracht.

Ein sichtlich schockierter und eingeschüchterter Bottinelli gab später zu Protokoll:

„Ich kenne diese Männer, sie sind immer hier und es war auch nicht das erste Mal, das sie mich bedroht haben. Sie kommen und sagen immer, dass das hier San Lorenzo sei und wir mehr Eier auf dem Platz haben müssen. Aber ich habe immer mit vollem Einsatz gespielt. Manchmal spiele ich ein Fehlpass oder stelle falsch zu, aber rennen, kämpfen und Eier haben– das war schon immer mein Spiel.“

Derzeit ist der Klub offiziell auf der Suche nach den Tätern, die für ihr Vergehen bestraft werden sollen. Jedoch ist davon auszugehen, dass nichts passieren wird, denn klubintern will sich niemand mit der Barra anlegen. Was bleibt sind viele Verlierer. In erster Linie Jonathan Bottinelli, der womöglich nie mehr für seinen Herzensverein auflaufen wird und zudem noch auf diese beispiellose Weise aus dem Verein geprügelt wurde. Zum anderen der Klub San Lorenzo, der neben dem Verlust seines besten Spielers der letzten Jahre auch noch einen beträchtlichen Imageschaden hinnehmen muss und letztlich die Fans, die eines ihrer wenigen Idole wegen einer Handvoll idiotischer Krimineller verlieren. Ein schwarzer Tag für den fútbol argentino!

Andreas Geipel

Der 7. Spieltag der Clausura

Die Großen sind wieder da! Die Protagonisten des fútbol argentino haben ihre Muskeln spielen lassen und konnten allesamt wichtige Punkte einfahren. Alle? Für einen Großen gab es trotz Halbzeitführung noch eine derbe Klatsche. Doch die Gazetten beherrschte am Wochenende sowieso ein anderer: Geliebt, gehasst, verehrt, gefürchtet – Romaaaaaan… Weiterlesen

Der 6. Spieltag der Clausura

Turbulenzen wohin man schaut! An der Tabellenspitze gab es ein Comeback der Überraschungsmannschaft aus Bahia Blanca, welche damit ausgerechnet das Comeback des großen Roman Riquelme vermiesten. Doch der ganze Fußballtrubel wurde von den tragischen Ereignissen in Liniers überschattet, bei denen San Lorenzo Anhänger Ramon Aramayo von der Polizei zu Tode geprügelt wurde. Weiterlesen

Der 5. Spieltag der Clausura 2011

Ein Sonntagsschuss treibt einen Ford Falcon voran? In Avellaneda jubelt man Torfabriken zu?! Was war los am fünften Spieltag? Auf geht’s, mit Pauken und Trompeten geht’s ab in die nächste Runde! Weiterlesen